Subscribe to RSS
![](/products/assets/desktop/img/oa-logo.png)
DOI: 10.1055/s-0042-1747541
Parameter zur Vorhersage der Implantierbarkeit eines teilimplantierbaren Knochenleitungshörsystems bei Kindern und Jugendlichen in Abhängigkeit der geometrischen Veränderungen des Aktuators
Einleitung Die präoperative Planung für ein teilimplantierbares transkutanes Knochenleitungshörsystem (Bonebridge, MED EL - BB) ist bei Kindern und Jugendlichen von großer Bedeutung. Die neue Version der BB mit flacherem Aktuator sollte eine höhere Implantationsrate zulassen.
Methodik: Retrospektive Analyse von 136 konsekutiven Felsenbein-CTs von 0- bis 20-Jährigen unter Verwendung einer Planungssoftware mit Erhebung von demographischen Parametern, Radioanatomie und Kopfumfang. Die Implantierbarkeit wurde für verschiedene Altersgruppen an der klassischen Lokalisation im Mastoid und alternativen Positionen retrosigmoidal und parietal untersucht und mit dem Kopfumfang sowie Alter und Geschlecht korreliert.
Ergebnisse Eine signifikant höhere Implantationsrate mit der neuen BB wurde für alle 3 Lokalisationen und über alle Altersgruppen beobachtet. Für die 6-8-Jährigen (n=19) zeigte sich der größte Unterschied mit einer Implantationsrate der neuen BB von 58,1% ohne Unterlegscheiben (80% mit Unterlegscheiben), mit dem Vormodell war keine Implantation möglich. In allen Fällen mit nicht möglicher mastoidaler Implantation war dies auch an den Alternativlokalisationen nicht möglich. Als Parameter zur Vorhersage der Implantierbarkeit eignete sich der Kopfumfang für alle Lokalisationen (mastoidal p=0,030; retrosigmoidal p=0,006; parietal p<0,0001), das Alter für mastoidal (p<0,0001) und retrosigmoidal (p<0,0001) und Geschlecht für parietal (p=0,001).
Schlussfolgerung Alter, Geschlecht und besonders Kopfumfang erlauben die Abschätzung der Implantierbarkeit und können ein neues Instrument der chirurgischen Planung darstellen. Der flachere Aktuator führt zu höheren Implantationsraten in allen Altersgruppen und Implantationslokalisationen und verringert den Bedarf für Unterlegscheiben.
#
Interessenskonflikt
Der Erstautor weist auf folgenden Interessenkonflikt hin: Reisekostenübernahme von MED EL, GmbH und Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG.
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany