Subscribe to RSS
![](/products/assets/desktop/img/oa-logo.png)
DOI: 10.1055/s-0042-1747591
Therapieeffekt und und nasale Biomarkerexpression unter Dupilumab bei der schweren chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis (CRSwNP): Ergebnisse nach 3 Monaten Therapie
Einleitung Es fehlen bisher objektive Biomarker, um bei der Behandlung mit Biologika den Therapie Effekt vorhersagen zu können. Ziel der Untersuchung war es den frühzeitigen Effekt von Dupilumab nach 3 Monaten klinisch, im Nasensekret und peripheren Blut sowie die Lungenfunktion zu messen.
Methodik Patienten (n=14) mit CRSwNP mit Indikation zur Biologika-Therapie wurden zur Therapie mit Dupilumab durch Sammlung von nasalem Sekret (Baseline und nach 3 Monaten) über eine nasale Lavage (n=11) und Nasosorption (n=13) eingeschlossen. Die Quantifizierung von IL15, IL1b,IL4,IL5,IL6,IL8,IFNγ,IL18 und TSLP aus dem Sekret erfolgte mit dem Bio-Plex Pro Kit (Bio-Rad). Die Patienten wurden mit klinischen Ergebnissen und Parametern der Spirometrie sowie Gesamt IgE, ECP im Serum und Eosinophilen Anteil im Differentialblutbild korreliert.
Ergebnisse Im Zytokin Panel konnte keine Signifikanz herausgestellt werden. Klinisch konnte eine (p=<0,001) Reduktion des Polyposis Scores (8 Punkte bilateral) von 4,21 (SEM±0,41) auf 1,64 (SEM±0,37) erreicht werden. Der Sniffin-Sticks Test zeigte eine (p=<0,001) Besserung des Riechvermögens von 3,71 (SEM±0,92) auf 9,14 (SEM±0,51). Die FEV1/VC korrelierte negativ (p=0,027;r=-404) mit IL1β und IL8 (p=0,003; r=-0,528) in der Nasosorption.
Diskussion Im Nasensekret sollte der klinische Therapieffekt von Dupilumab objektivierbar sein. Hierbei spielen die Gruppengröße und technische Relativität eine Rolle. Ein negativer Zusammenhang zwischen der FEV1/VC zu proinflammatorischen Faktoren konnte identifiziert werden. Es ließ sich anhand des Polypen Scores, Riechvermögens, der Nasenatmungsbehinderung Responder zuverlässig identifizieren. Eine Verlängerung der Beobachtungszeit und Ausweitung der Biomarker erscheint nötig zur Etablierung weiterer klinischer Marker.
#
Interessenskonflikt
Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany