Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(10): e98-e99
DOI: 10.1055/s-0042-1756882
Abstracts | DGGG

Fraktionierte CO2 – Lasertherapie bei Lichen sclerosus der Vulva (COLA Studie)

A Jaeger
1   Universitätklinikum Hamburg – Eppendorf, Klinik für Gynäkologie, Hamburg, Deutschland
,
M Rohleder
1   Universitätklinikum Hamburg – Eppendorf, Klinik für Gynäkologie, Hamburg, Deutschland
,
A Böer-Auer
2   Dermatologikum Hamburg, Hamburg, Deutschland
,
E Vettorazzi
3   Universitätsklinikum Hamburg – Eppendorf, Institut für medizinische Bioinformatik, Hamburg, Deutschland
,
O Brummer
4   Frauenklinik an der Elbe, Hamburg, Deutschland
,
C Kühler-Obbarius
5   Dysplasie-Einheit Frauenarztpraxis Heußweg, Hamburg, Deutschland
,
E Künkel
5   Dysplasie-Einheit Frauenarztpraxis Heußweg, Hamburg, Deutschland
,
M Theden-Schow
5   Dysplasie-Einheit Frauenarztpraxis Heußweg, Hamburg, Deutschland
,
L Fall
6   Praxisklinik Winterhude, Hamburg, Deutschland
,
I Langeloh
6   Praxisklinik Winterhude, Hamburg, Deutschland
,
A Braun
6   Praxisklinik Winterhude, Hamburg, Deutschland
,
H-A von Waldenfels
6   Praxisklinik Winterhude, Hamburg, Deutschland
,
K Prieske
1   Universitätklinikum Hamburg – Eppendorf, Klinik für Gynäkologie, Hamburg, Deutschland
7   Mildred Scheel Cancer Career Center HaTriCS4, Universitätsklinikum Hamburg – Eppendorf, Hamburg, Deutschland
8   Dysplasiezentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem, Hamburg, Deutschland
,
S Reuter
1   Universitätklinikum Hamburg – Eppendorf, Klinik für Gynäkologie, Hamburg, Deutschland
,
B Schmalfeldt
1   Universitätklinikum Hamburg – Eppendorf, Klinik für Gynäkologie, Hamburg, Deutschland
,
L Wölber
1   Universitätklinikum Hamburg – Eppendorf, Klinik für Gynäkologie, Hamburg, Deutschland
8   Dysplasiezentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem, Hamburg, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Hintergrund Die Standardtherapie des vulvären Lichen sclerosus (LS) ist die lokale Applikation hochpotenter Glukokortikoide. Eine fraktionierte CO2 Lasertherapie könnte einen vergleichbaren/ besseren Therapieerfolg ohne nachteiligen Steroideffekt erreichen. Zu histopathologischen Veränderungen beim LS durch eine fraktionierte Laserung liegen keine seriellen Daten vor.

    Methoden In der prospektiven Beobachtungsstudie wurden n=15 Patientinnen von 2020-2021 mit unbehandeltem, histologisch gesicherten LS dreimalig im Abstand von vier Wochen an vier zertifizierten Hamburger Dysplasiezentren mittels fraktionierter CO2-Lasertherapie behandelt (26 Watt, 27,7mJ, Intensitätsdichte 8,7%). Peri-interventionell wurden vier Probebiopsien entnommen, dermatopathologisch beurteilt und PRO (Patient reported outcomes) anhand standardisierter Fragebögen erhoben.

    Ergebnisse 75 % der Patientinnen waren nach Therapieabschluss mit der Behandlung ziemlich bis sehr zufrieden, insbesondere der Juckreiz konnte deutlich reduziert werden (VAS 4.6 vor vs. 1.1 nach Therapie). Während vor Therapiebeginn nur 30% ein normales Sexualleben angaben, war dies nach Therapieabschluss in 70% der Fall. Insgesamt wurde jedoch keine relevante Verbesserung der Lebensqualität beobachtet (VAS 5.6 vor vs. 5.8 nach Therapie). Nach Therapieabschluss zeigten sich folgende histologische Veränderungen: Reduzierung der Hyperkeratose von im Median 94,9 µm auf 45,8 µm nach Behandlung, vollständiger Rückgang der Sklerose in 53,3%, Reduzierung der Sklerose von im Median 522,9 µm vor auf 74,4 µm nach Therapie sowie Verdopplung der CD34 positiven Fibroblasten in der Epidermis.

    Zusammenfassung Die fraktionierte CO2 Lasertherapie führt zur histologisch reproduzierbaren Verbesserung der LS – typischen Merkmale. 75 % der Patientinnen sind mit der Behandlung ziemlich bis sehr zufrieden. Unsere Daten unterstützen die Wirksamkeit der fraktionierten CO2-Lasertherapie bei vulvärem LS. Langfristige Verlaufsdaten zum anhaltenden Therapieerfolg sollten dringlich erhoben werden.


    #

    Interessenkonflikt

    Ich erkläre als korrespondierender Autor, dass meine Koautoren mir mitgeteilt haben, dass sie während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen oder persönlichen Verbindungen im oben genannten Sinne hatten. Auch ich selbst hatte keine derartigen Verbindungen in den letzten 3 Jahren.

    Publication History

    Article published online:
    11 October 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany