Pneumologie 2023; 77(S 01): S59-S60
DOI: 10.1055/s-0043-1761008
Abstracts

Digitale Anwendung Kaia COPD verbessert Symptombelastung und körperliche Leistungsfähigkeit im Vergleich zum natürlichen Krankheitsverlauf bei Patient:innen mit symptomatischer COPD

T Schultz
1   Facharzt für Lungen- & Bronchialheilkunde; Allergologie; Vorstand Pneumologische Versorgungsforschung e.V., Pvf
,
R Prenzel
2   Pius-Hospital Oldenburg; Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Gastroenterologie
,
R Gräfe
3   Kaia Health Software GmbH
,
H Bobrovsky
3   Kaia Health Software GmbH
,
J Bjoerklund
3   Kaia Health Software GmbH
,
R Koczulla
4   Schön-Klinik Berchtesgadener Land; Fachzentrum Pneumologie
› Author Affiliations
 
 

    Fragestellung COPD ist eine der häufigsten Atemwegserkrankungen mit Einfluss auf Morbidität, Mortalität und gesundheitsbezogene Lebensqualität. In dieser Auswertung soll evaluiert werden, welchen Effekt die digitale Anwendung Kaia COPD auf die Symptombelastung und körperliche Leistungsfähigkeit von Patient:innen mit symptomatischer COPD hat.

    Methodik Es wurden Nutzerdaten aus der Anwendung von Kaia COPD gemäß medizinischer Zweckbestimmung anonymisiert ausgewertet. Kriterien waren hierbei neben einer ärztlich gesicherten COPD-Diagnose eine Punktzahl von > 20 Punkten im COPD Assessment Test (CAT) sowie eine stabile Medikation. Vorliegende Daten aus der Nutzung der Anwendung waren Grundangaben wie Geschlecht und Alter, Tabak- und Expositionsanamnese, Art der Komorbiditäten sowie Angaben über die Nutzung von Sauerstofftherapie, pneumologischer Rehabilitation und anderer medikamentöser und nichtmedikamentöser Therapien. Zu Beginn sowie nach 4, 8 und 12 Wochen wurden der CAT-Punktwert sowie die Anzahl erzielter Wiederholungen im 1-Minute Sit-to-Stand Test (1MSTS) erfasst.

    Zum Vergleich der Anwendungsdaten mit dem chronisch-progredienten natürlichen Krankheitsverlauf der COPD wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, welche klinische Angaben einer vergleichbaren Population von Patient:innen mit COPD skizziert.

    Die Daten aus der Anwendungsbeobachtung wurden anhand eines gepaarten t-tests bzw. Wilcoxon signed-rank Tests analysiert und im Kontext der systematischen Literaturrecherche beschrieben.

    Ergebnisse Die Daten von 104 Nutzer:innen konnten in die Auswertung eingeschlossen werden. Nach 12 Wochen konnte eine medizinisch und statistisch signifikante Verbesserung der COPD-Symptombelastung im CAT sowie eine statistisch signifikante Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit im 1MSTS beobachtet werden, die sich vom Verlauf der historisch konstruierten Kontrollgruppe unterscheidet.

    Diskussion Digitale Gesundheitsanwendungen wie Kaia COPD können die Gesundheit und medizinische Versorgung von Menschen mit COPD verbessern und dabei Barrieren verringern. Kaia COPD kann eine sinnvolle Unterstützung für Patient:innen mit symptomatischer COPD zur Verbesserung der Symptombelastung und körperlichen Leistungsfähigkeit sein.


    #

    Publication History

    Article published online:
    09 March 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany