Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1766556
PROMs – Prädiktoren für das Kopf-Hals-Tumor-Rezidiv? Beschreibung der Integration von PROMs in die klinischen Abläufe an einem städtischen Klinikum
Einleitung Sowohl Kopf-/Halstumoren (KHT) als auch deren Therapien beeinflussen das Schluck- und Sprechvermögen und belasten die Patienten physisch, emotional und sozial. Patient reported outcome measures (PROMs) erleichtern die Diagnostik von Beschwerden und die frühzeitige Intervention. Zudem weisen einige Studien auf eine Korrelation der Lebensqualität mit dem Gesamtüberleben von KHT-Patienten hin, berücksichtigen jedoch nur die prätherapeutische Lebensqualität, ein sehr kurzes follow-up oder verwenden weniger geläufige Lebensqualitätsmessinstrumente.
Methoden Die Integration von PROMs in Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei KHT-Patienten eines städtischen Klinikums sowie die prospektive Datenanalyse wird beschrieben.
Ergebnisse Ab 01.10.2022 werden neu diagnostizierte KHT-Patienten nach informed consent zu 5 unterschiedlichen Zeitpunkten standardisiert hinsichtlich ihrer Lebensqualität, ihres Unterstützungsbedarfs, ihrer finanziellen Belastung, ihrer psychosozialen Belastung und ihres Schluckvermögens befragt und untersucht (zusätzlich zur Routineuntersuchung: fiberoptische endoskopische Evaluation des Schluckaktes, dezidierte Erhebung von Früh- und Spättoxizitäten und Graduierung nach CTCAE v. 5.0). Die Datenerhebung erfolgt zur Baseline (prätherapeutisch) sowie posttherapeutisch (30 Tage, 6 Monate , 1 Jahr und 2 Jahre nach Therapiebeginn). Sowohl kurative als auch palliative Situationen mit entsprechend variierenden Therapiemodalitäten werden berücksichtigt.
Zusammenfassung über die prä- und posttherapeutische Integration von PROMs werden sowohl die Bedürfnisse der KHT-Patienten identifiziert und somit deren Versorgung optimiert als auch Daten im Hinblick auf den Stellenwert von PROMs als Prädiktoren für das KHT-Rezidiv zur künftigen Analyse erhoben.
#
Interessenskonflikt
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publication History
Article published online:
12 May 2023
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany