Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1766905
Erhöhte PDL1-PD1-Werte als Mediator von Immundefiziten bei HHT
Einleitung Die hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie (HHT) ist eine seltene vererbbare Vasopathie, assoziiert mit Mutationen im transforming growth factor beta (TGFβ) Signalweg. HHT geht oft einher mit Epistaxis und arteriovenösen Malformationen viszeraler Organe. Untersuchungen zeigten, dass HHT-Patienten Veränderungen der Immunzellen aufweisen, die Immunantwort und Tumorgenese beeinflussen könnten. In dieser Studie untersuchten wir immunsuppressive Eigenschaften von myeloischen Zellen bei HHT.
Methoden Venöse Blutproben von HHT-Patienten und gesunden Spendern vergleichbaren Alters und Geschlechts wurden untersucht. Leukozyten-Subpopulationen sowie Anzahl und Aktivierung von Monozyten wurden analysiert. Zudem wurden Funktionen von Makrophagen (Lunge, Lymphknoten) in einem HHT-Mausmodell (Acvrl1fl/flCdh5-cre/ERT2tg) untersucht.
ErgebnisseHHT-Monozyten exprimierten (n=31) im Vergleich zur Kontrollgruppe (n=20) signifikant höhere Mengen des immunhemmenden Checkpoint-Inhibitors PDL1. Insbesondere Patienten mit Organmanifestationen (vaskuläre Malformationen in Lunge, Leber oder Gehirn) und niedrigeren Hämoglobin-Werten zeigten eine erhöhte PDL1-Expression auf Monozyten. Ferner beobachteten wir eine geringere totale T-Zell-Anzahl mit höherer PD1-Expression. Im HHT-Mausmodell wiesen Gewebsmakrophagen verminderte immun-stimulatorische Eigenschaften auf (geringere IL12- und TNFα-Expression, Induktion von PD1 auf T-Zellen in vitro).
Diskussion Der hemmende Phänotyp von Monozyten bei HHT korrelierte positiv und statistisch signifikant mit dem Schweregrad der Erkrankung. In Verbindung mit einer erhöhten PD1-Expression auf T-Zellen könnten diese Veränderungen die Tumorgenese der Patienten beeinflussen und für die beobachtete Suppression von Lymphozyten verantwortlich sein.
#
Interessenskonflikt
Der Erstautor weist auf folgenden Interessenkonflikt hin: Promotionskollegiat ELAN (Essener Ausbildungsprogramm „Labor und Wissenschaft“ für den ärztlichen Nachwuchs).
Publication History
Article published online:
12 May 2023
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany