Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(06): e37
DOI: 10.1055/s-0043-1769884
ABSTRACTS | MGFG

Patient-Reported Outcome Measures (PROMs) zur laparoskopischen Endometriose-Operation in der Uni-Frauenklinik Jena: Langzeitergebnisse aus Patientenperspektive

E. Polychronaki
,
A. Kaufmann
,
A. Kather
,
V. Auletta
,
I. B. Runnebaum
 
 

    Einleitung Die Endometriose ist eine häufige und oft schmerzhafte Erkrankung bei Frauen im reproduktiven Alter, die erhebliche Auswirkungen auf ihre Lebensqualität haben kann. Eine etablierte Therapieoption ist die laparoskopische Resektion der Endometriose, die darauf abzielt, die Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität der Patientinnen zu verbessern.

    Materialen und Methoden In dieser retrospektiven Studie wurden 401 Patientinnen befragt, die sich zwischen Januar 2013 und August 2016 einer laparoskopischen Endometriose-Operation an der Universitäts-Frauenklinik Jena unterzogen hatten.

    Ergebnisse Die gesundheitsbezogene Lebensqualität der befragten Patientinnen war eingeschränkt und vergleichbar mit anderen chronischen Erkrankungen, wobei das psychische Wohlbefinden stärker betroffen war als das physische. Die Operation führte bei den meisten Patientinnen zu einer signifikanten Reduktion der Symptome, insbesondere bei der Schmerzstärke. Die Schmerzstärke wurde von den Patientinnen mittels einer numerischen Rating-Skala (NRS, von 0 = keine Schmerzen bis 100 = stärkster vorstellbarer Schmerz) eingeschätzt. Es zeigte sich ein Rückgang der Schmerzstärke auf der NRS von präoperativ 70 Punkten auf postoperativ 25 Punkte. Fast 50% der Patientinnen mit Sterilität berichteten nach der laparoskopischen Endometriose-Operation über eine Schwangerschaft, annähernd 70% der Befragten berichteten über eine Besserung der Lebensqualität.

    Schlussfolgerung Die laparoskopische Sanierung der Endometriose ist eine effektive und vielversprechende Therapieoption für Frauen mit Endometriose, die Symptome und Lebensqualität verbessern und die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen kann. Die Studie wird derzeit um die nach 2016 operierten Patientinnen erweitert.


    #

    Publication History

    Article published online:
    21 June 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany