Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1771067
Wie kann die Weiterbildung in Deutschland besser strukturiert werden?
Hintergrund Die Erfahrungen, die bei einem über mehrere Jahre durchgeführten Operationskurs für Weiterzubildende in der Viszeralchirurgie gesamelt wurden, haben gezeigt, dass bei dreiviertel aller Teilnehmer aus allen chirurgischen Versorgungsstufen erhebliche Mängel und Lücken im geforderten Kompetenz- und OP-Katalog vorlagen. In den meisten Abteilungen zeigte sich, dass kein strukturierter Weiterbildungsplan für den chirurgischen Nachwuchs bestand.
Daher hat die DGAV ein Weiterbildungscurriculum entwickelt. Ziel dieses Curriculums ist ein strukturierter Aufbau sowohl für die Weiterzubildenden und Weiterbilder.
Material und Methode Die sechsjährige Weiterbildungszeit wurde in drei 2-Jahresabschnitte gegliedert. Diese 2-Jahresabschnitte werden wieder untergliedert in drei 8-Monatsabschnitte. Dies soll für jedes Krankenhaus eine möglichst flexible Gestaltung der Weiterbildungszeit möglich machen.
Das Weiterbildungscurriculum wurde als Webanwendung für alle Geräte entwickelt. Alle in der Musterweiterbildungsordnung der BÄK wurden systematisch nach einer Gliederung (Symptome, Diagnostik, OP-Indikation, OP, Nachsorge) dargestellt und mit Videos, Grafiken etc. ergänzt. Es wurde ein OP-Katalog entwickelt, der vom Weiterzubildenden digital gefüllt wird. Ein Report kann für das jährliche Weiterbildungsgespräch erstellt werden.
Ergebnis Bisherige Tests und Evaluationen unter anderem während eines der im Abstract genannten Operationskurses mit 130 Teilnehmern sowie der bisherige Einsatz in Krankenhäusern haben den Bedarf für eine strukturierte Weiterbildung seiten der jungen Kolleginnen, Kollegen und der Weiterbilder (CA, OA) bestätigt.
Schlussfolgerung Es ist dringend notwendig, die Weiterbildung in Deutschland stärker durch die Fachgesellschaften mitzugestalten, um gute Chirurginnen und Chirurgen für die Zukunft auszubilden.
#
Publication History
Article published online:
21 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany