Zentralbl Chir 2023; 148(S 01): S97
DOI: 10.1055/s-0043-1771127
Abstracts
Freie Themen

Langzeit-Überleben nach Manschettenpneumonektomie. Eine Analyse mit 31 Patienten

D Herrmann
1   Evangelisches Krankenhaus Herne, Klinik für Thoraxchirurgie, Herne, Deutschland
,
A Alturki
1   Evangelisches Krankenhaus Herne, Klinik für Thoraxchirurgie, Herne, Deutschland
,
L A Luta
1   Evangelisches Krankenhaus Herne, Klinik für Thoraxchirurgie, Herne, Deutschland
,
P Gencheva-Bozhkova
1   Evangelisches Krankenhaus Herne, Klinik für Thoraxchirurgie, Herne, Deutschland
,
U Starova
1   Evangelisches Krankenhaus Herne, Klinik für Thoraxchirurgie, Herne, Deutschland
,
S M Hamouri
2   Jordan University of Science and Technology, Department of General Surgery and Urology, Irbid, Jordanien
,
S Ewig
3   Evangelisches Krankenhaus Herne, Klinik für Pneumologie und Infektiologie, Herne, Deutschland
,
M Oggiano
1   Evangelisches Krankenhaus Herne, Klinik für Thoraxchirurgie, Herne, Deutschland
,
E Hecker
1   Evangelisches Krankenhaus Herne, Klinik für Thoraxchirurgie, Herne, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Hintergrund Die Pneumonektomie stellt eine Option dar, um Patienten mit zentralen oder lokal fortgeschrittenen Lungenkarzinomen kurativ zu behandeln. Aufgrund einer hohen Morbidität und Letalität sollte sie zwar nach Möglichkeit vermieden werden, ist aber in einigen Fällen die prognostisch beste Therapie. Ein technisch anspruchsvollerer Ansatz ist die Pneumonektomie mit Bifurkationsresektion, zu der nur in seltenen Fällen eine Indikation besteht. Ziel dieser Arbeit ist die Evaluation des Langzeit-Überleben nach elektiver Manschettenpneumonektomie.

    Material und Methode In die Arbeit wurden alle Patienten eingeschlossen, bei denen zwischen September 2003 und September 2021 eine elektive Pneumonektomie mit Bifurkationsresektion aufgrund eines nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms durchgeführt wurde. Patienten mit palliativem Ansatz wurden ausgeschlossen. Die Daten wurden retrospektiv erhoben

    Ergebnis Zwischen September 2003 und September 2021 wurden in unserer Klinik 31 Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom über eine Manschettenpneumonektomie mit kurativem Ansatz behandelt. Komplikationen traten in 54,8% der Fälle auf. Die 30- und 90-Tage-Letalität lag bei 9,7% und 12,9%. Das 5-Jahres-Überleben betrug 49,28%. Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied im 5-Jahres-Überleben in Abhängigkeit vom Status der Lymphknotenmetastasierung.

    Schlussfolgerung Bei der Manschettenpneumonektomie handelt es sich um eine therapeutische Option mit einer hohen Morbidität und Letalität, die mit einer höheren 30- und 90-Tage Letalität gegenüber der einfachen Pneumonektomie einher gehen kann. Bei einem zufriedenstellenden 5-Jahres-Überleben sollte die Pneumonektomie mit Bifurkationsresektion in einem selektionierten Patientenklientel in Betracht gezogen werden.


    #

    Publication History

    Article published online:
    21 August 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany