Pneumologie 2024; 78(S 01): S80
DOI: 10.1055/s-0044-1778909
Abstracts
Interstitielle und seltene Lungenerkrankungen

Screening auf Lungenbeteiligung bei seropositiver und ACPA positiver rheumatoider Arthritis

M Hoffmann
1   Augustinum Klinikum München; Pneumologie
,
F Reichenberger
2   Lungenheilkunde 5 Seen Land Seefeld-Hechendorf; Augustinum Klinikum München; Pneumologie
,
M Welcker
3   Mvz für Rheumatologie Dr. Martin Welcker; Rheumatologie
,
W von Wulffen
4   Medizinische Klinik I, Klinikum Grosshadern der LMU; Schwerpunkt Pneumologie; Augustinum Klinik München, Pneumologie
,
F Popp
5   Mvz für Rheumatologie Dr M. Welcker; Rheumatologie
› Author Affiliations
 
 

    Seropositive und ACPA-positive rheumatoide Arthritis (RA) gehen mit kardiovaskulären und pulmonalen Komorbiditäten einher. Ein regelmäßiges Screening zur Früherkennung ist bislang nicht etabliert.

    Wir untersuchten Patienten mit gesicherter RA ohne bekannte Herz- oder Lungenerkrankung bzw. Symptome hierfür mittels Lungenfunktionstests (PFT), Spiroergometrie (CPET), transthorakaler Echokardiographie (TTE) und pleuropulmonalen Ultraschall (LUS).

    Bisher wurden 51 Patienten (mittleres Alter 58,5 Jahre; 84% weiblich; 90% Nichtraucher) untersucht. Bei einer mittleren Krankheitsdauer von 16,3 Jahren zeigten 35% einen erosiven Verlauf mit Remission bzw. geringer Krankheitsaktivität. Aktuell erhielten 33 Patienten eine Behandlung mit MTx, 11 mit TNFi, 7 mit JAKi und 10 mit anderen b/cDMARD.

    Die PFT ergab bei 4 Patienten (8%) eine verminderte forcierte Vitalkapazität (FVC≤80%) und bei 28 Patienten (55%) eine verminderte CO-Diffusionskapazität (DLCOc-SB≤80%). Bei 7 Patienten (14%) fand sich eine Atemwegsobstruktion (FEV1/FVC<70%).

    Bei 39% der Patienten wurden Auffälligkeiten im LUS festgestellt, bei 12 Patienten (24%) ein ILD hinweisendes Muster. Bei auffälligem LUS und PFT-Veränderungen wurde bei 11 Patienten (22%) eine ILD vermutet.

    Weitere Befunde waren bei 4 ein geringer Pleuraerguss (8%) und subpleurale Konsolidierungen bei 6 Patienten (12%), davon 1 Patient mit nachfolgend diagnostiziertem Bronchialkarzinom. Echokardiografisch wurde bei 1 Patient eine hochgradige Aortenstenose bei bikuspider Klappe identifiziert. Keiner der Patienten zeigte in der TTE oder CPET Hinweise für eine Lungengefäßbeteiligung oder einer kardialen Ischämie.

    Bei einem Screening von RA-Patienten auf Herz- und Lungenbeteiligung werden verschiedene kardiopulmonale Komorbiditäten erkannt, wobei sich bei 22% Hinweise für eine ILD ergaben.


    #

    Publication History

    Article published online:
    01 March 2024

    © 2024. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany