Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1784035
Untersuchung der Korrelation von subjektivem Schmerzempfinden und Blutentzündungsmarkern von Patienten nach einer diagnostischen Panendoskopie
Einleitung Die Panendokopie ist ein wichtiges diagnostisches und therapeutisches Instrument in der Kopf-Hals-Chirurgie. Die damit verbundenen Biopsien können erhebliche postoperative Schmerzen verursachen. Ziel dieser Studie war es, einen möglichen Zusammenhang zwischen postoperativen Schmerzen und Entzündungsfaktoren IL-1β, IL-6 und TNFα ohne und mit Einnahme von Acetylcystein, einem Mucolytikum mit antiinflammatorischer Wirkung, zu ermitteln.
Material/Methode Patienten mit einer anstehenden Panendokopie erhielten einen Schmerzfragebogen vor und nach der OP, den sie subjektiv ausfüllten. Eine Gruppe dieser Patienten erhielten hochdosiertes ACC intravenös. Vor und nach dem Eingriff entnommenes Blut wurde mittels eines ELISA-Kits auf die Konzentrationen von IL-1β, IL-6 und TNFα untersucht. Diese Daten wurden dann der Fragebogenanalyse (pain score PS) gegenübergestellt.
Ergebnisse Vor der OP zeigten beide Gruppen (mit/ohne ACC) keine signifikanten Unterschiede im subjektiven Schmerzempfinden. Nach der OP stieg der PS bei allen Patienten. Patienten mit präoperativem PS zeigten keinen erhöhten postoperativen PS gegenüber Patienten mit schmerzfreien PS. Die Einnahme von ACC beeinflusste die IL-6 Konzentration.
Diskussion Im Allgemeinen gilt ACC als sichere und verträgliche Arzneimittelsubstanz, die selbst bei hoher Dosierung keine schwerwiegenden Nebenwirkungen hervorruft. Somit könnte ACC eine wichtige Lösung bei der Schmerzbehandlung bei verschiedenen Erkrankungen und eine attraktive analgetische Zusatztherapie nach einer Panendoskopie bei Patienten sein. In einer Folgestudie könnte die Korrelation der optimalen ACC-Dosis, die dadurch bedingte Beeinflussung der Zytokine in Kombination mit anderen Schmerzmitteln und dem subjektivem Schmerzempfinden untersucht werden.
#
Publication History
Article published online:
19 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany