Ultraschall Med 2007; 28(5): 529
DOI: 10.1055/s-2007-991944
DEGUM-Mitteilungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Ultraschall-Museum

Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2007 (online)

 
Table of Contents
Zoom Image
#

19.10.06 in Graz/Österreich Stadthalle, Messecenter

Die Versammlung wurde um 14 Uhr vom stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Prof. Lutz eröffnet. Anwesend waren 15 Mitglieder. Es wurde festgestellt, dass alle Mitglieder mit in Kopie anliegender Einladung satzungsgemäß geladen worden sind. Sodann wurde die angekündigte Tagesordnung aufgerufen.

  1. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung von Hannover 2005 wurde einstimmig per Akklamation genehmigt.

  2. Der stellvertretende Vorsitzende Herr Professor Lutz berichtet, dass das Röntgenmuseum noch bis April 07 geschlossen ist. Der Museumsrat hat die Zeit genutzt, das Ausstellungsfenster, die so gennante Koje im Röntgenmuseum und hier den interaktiven PC zu erweitern und zu verbessern. Es wird an einer neuen eigenen Internetseite gearbeitet, die von uns selber leicht und bequem gepflegt werden kann und daher kostengünstiger wird. Die Wanderausstellung muss organisatorisch (Transportkisten) und inhaltlich verbessert werden. Die funktionsfähigen Geräte sollen besser hervorgehoben werden. Für das Dreiländertreffen in Leipzig werden spezielle Aktivitäten des Museumsrates für das Programm geplant. Allen Sektionen und Arbeitskreisen wird angeboten, ihre Seminarleitertagung einmal im Ultraschallmuseum in Lennep durchführen zu können. Wir stellen Ihnen die Koje im Röntgenmuseum und die Exponate im Lager Dahlerau vor und helfen bei der Organisation vor Ort bezüglich Hotels und Versammlungsraum. Der Museumsdirektor des Röntgenmuseums Herr Henning wird als assoziiertes Mitglied des Museumsrates geführt.

  3. Der Schatzmeister Herr Dr. Frentzel-Beyme berichtet, das im Jahre 2005 Einnahmen von 5.624,78 € waren und Ausgaben von insgesamt 8.100,88 €. Der Kontostand betrug zum 31.12.2005 11.990,- €. Von der Korrektheit der Buchführung haben sich 2 Kassenprüfer, die Herren Dr. Hollstein und PD Dr. Nürnberg überzeugt. Bei weiter bestehender Projektförderung der DEGUM von 5.000,- € pro Jahr ist die finanzielle Situation für die nächsten Jahre wohl gesichert.

  4. Änderung der Satzung. Die geplanten Satzungsänderungen wurden mit der Einladung an alle Mitglieder versandt. Die einzelnen Passagen wurden verlesen und alle einstimmig verabschiedet, insbesondere die Änderung des Vereinssitzes von Halle nach Remscheid, die Änderung des Namens in Ultraschallmuseum e.V., dass die Einladung zur Mitgliederversammlung durch die Zeitschrift Ultraschall in der Medizin erfolgen kann, Zusammensetzung des Vorstandes und viele redaktionelle Änderungen. Diese Abschnitte wurden einzeln und dann noch einmal komplett einstimmig verabschiedet.

  5. Auf Antrag von Herrn Prof. Heynemann wurde der Vorstand für das Geschäftsjahr 2005 entlastet.

  6. Neuwahl des Vorstandes. Einstimmig per Akklamation wurde Herr Prof. Heynemann zum Wahlleiter gewählt. Gewählt wurden sodann in einer von der Mitgliederversammlung beschlossenen offenen Wahl einstimmig folgende Mitglieder des Museumsrates: Dr. Bernd Frentzel-Beyme zum Vorsitzenden, PD Dr. Christian Jakobeit zum stellvertretenden Vorsitzenden und die Herren Prof. Dr. Volker Hofmann, Prof. Dr. Harad Lutz sowie Dr. Manfred Salaschek zu Beisitzern.

  7. Sodann übernahm Herr Dr. Frentzel-Beyme die Versammlungsleitung, bedankte sich für das Vertrauen und berichtete, dass die nächste Sitzung des Museumsrates voraussichtlich am Do, dem 22.2.07 in Lennep stattfinden wird und schloss die Versammlung um 14.55 Uhr.

Dr. B. Frentzel-Beyme

Vorsitzender

#

Geschäftsstelle:

Frau Marion Schapheer-Risse

Ellerstr. 9, 53119 Bonn

Tel.: 0228/9766131, Fax: 0228/9766132

Email: geschaeftsstelle@degum.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 bis 14 Uhr

 
Zoom Image