Zeitschrift für Palliativmedizin 2022; 23(05): 243-249
DOI: 10.1055/a-1742-2220
Perspektiven

„Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden“ – Sinnzentrierte Interventionen im Überblick

Klaus Lang
Preview

Wenn Menschen erkennen, dass ihre Erkrankung nicht heilbar ist, erleben sie manchmal einen Sinnverlust, der sich halb als Frage, halb als Ausruf äußert: „Wofür weiterleben, wenn ich ohnehin sterben muss?!“ Verzweiflung, Depressivität oder der Wunsch nach beschleunigtem Sterben sind typische Folgen solcher Sinnkrisen.

Fazit

Take Home Message

Zusammengefasst führen Frankls Wertekategorien zu den drei Aufgaben,

  • persönliche Antworten auf die Schicksalsschläge im eigenen Leben zu geben (Einstellungswerte),

  • sich aktiv in seinem Leben zu engagieren und der Welt etwas zu geben (schöpferische Werte) sowie

  • sich über Sinneserfahrungen mit dem Leben zu verbinden (Erfahrungswerte).

Fazit

Take Home Message

Die Existenzielle Psychotherapie beinhaltet also,

  • die Absurdität zu würdigen,

  • zu einem Trotzdem zu finden und

  • persönliche Werte für ein gelungenes Leben zu entwickeln.

1 Aus Hermann Hesse: Stufen.


Zusatzmaterial



Publication History

Article published online:
30 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany