Geburtshilfe Frauenheilkd 2010; 70(11): 901-903
DOI: 10.1055/s-0030-1250511
Fallbericht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Axilläre Lymphonodektomie bei negativem axillären Sentinel Lymph Node und positivem intramammären Lymphknoten?

Is Axillary Lymphonodectomy Indicated Where the Axillary Sentinel Lymph Node is Negative and the Intramammary Lymph Node is Positive?K.-J. Winzer1 , A. Rieger2 , E.-M. Fallenberg3 , S. Maza4
  • 1Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie mit Schwerpunkt Laparoskopische Tumorchirurgie , (einschließlich Brustzentrum), Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
  • 2Institut für Pathologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
  • 3Institut für Radiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
  • 4Klinik für Nuklearmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
Further Information

Publication History

eingereicht 29.4.2010 revidiert 28.7.2010

akzeptiert 4.8.2010

Publication Date:
26 November 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Trotz eines tumorinfiltrierten intramammären Lymphknotens besteht bei einem nicht befallenen axillären Sentinel Lymph Node nach unserer persönlichen Auffassung keine Indikation zur axillären Lymphonodektomie.

Abstract

Despite confirmed tumor infiltration into intramammary lymph node, we are of the opinion that axillary lymphonodectomy is not indicated in cases with a negative axillary sentinel lymph node.

Literatur

Dr. med. Klaus-Jürgen Winzer

Interdisziplinäres Brustzentrum
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Charité-Platz 1

10117 Berlin

Email: klaus-juergen.winzer@charite.de