Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2010; 45(7/08): 470-472
DOI: 10.1055/s-0030-1262474
Fachwissen
Schmerztherapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Großzügiger Einsatz von Opioiden bei Säuglingen und Kleinkindern – Pro

Generous use of opioids is advantageous for infants and children – ProKarin Becke
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 July 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Moderne perioperative Anästhesiekonzepte zielen besonders in der Kinderanästhesie auf Patientensicherheit und Minimierung der Schmerzen und des Dyskomforts. In Analogie zur Erwachsenenanästhesie besteht eine multimodale Schmerztherapie aus 3 Säulen: Lokal- und Regionalanästhesie, Nicht-Opioide und Opioide. Opioide werden im Kindesalter traditionell zurückhaltender verabreicht, die Angst vor Nebenwirkungen ist unbegründet groß. Opioide sollen im Kindesalter „großzügig“, aber differenziert eingesetzt werden, da perioperative Schmerzen häufig untertherapiert werden. Voraussetzungen für einen differenzierten Einsatz sind: Kenntnis der physiologischen und pharmakokinetischen Besonderheiten im Kindesalter, zuverlässige Erfassung von Schmerzen, Vorhandensein einer postoperativen Überwachungseinheit/Aufwachraum sowie Prophylaxe und Therapie von möglichen Nebenwirkungen.

Abstract

Modern perioperative anesthesia regimen in pediatric anesthesia focus on patient safety, pain reduction and patient comfort. Multimodal analgesia is based on regional/local anesthesia, non opioids and opioids. The use of opioids is traditionally much more restrictive than in adult anesthesia because of mostly unsubstantiated fear of serious side effects. As pain is still undertreated in pediatric anesthesia, opioids should be used generously but well-considered. Requirements for a professional pain service are: knowledge of the physiologic and pharmacokinetic specialities of children, possibility of monitoring (f.e. postanesthetic care unit) and prophylaxis and therapy of side effects.

Kernaussagen

  • Opioide sind ein essenzieller Bestandteil einer multimodalen Schmerztherapie im Kindesalter.

  • Opioide sind auch im Kindesalter sicher; spezielle Voraussetzungen bei Kindern im ersten Lebensjahr sind zu beachten.

  • Adäquate Schmerztherapie im Kindesalter ist möglich, wenn differenzierte Anwendungskonzepte und Organisationsmodelle etabliert sind.

Weiteres Material zum Artikel

Literatur

Dr. med. Karin Becke

Email: Karin.Becke@diakonieneuendettelsau.de