RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000146.xml
Diabetes aktuell 2019; 17(03): 92-94
DOI: 10.1055/a-0873-5571
DOI: 10.1055/a-0873-5571
Gesellschaft | VDBD
Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland informiert
Komplikation bei absolutem oder relativem Insulinmangel
Die Diabetische KetoazidoseWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Mai 2019 (online)

Im hausärztlichen Setting befinden sich auch Menschen mit Typ-1-Diabetes (DMT1) oder (total) pankreatektomierte Patienten (seltener wegen des Diabetes, häufiger wegen anderer Krankheiten). Eine gefürchtete Komplikation bei diesen Patienten ist die Diabetische Ketoazidose. Auf diese genannte Patientengruppe bezieht sich der folgende Beitrag.
-
Literatur
- 1 https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/89462/Diabetes-Typ-1-Erste-Schritte-nach-der-Diagnose-muss-jeder-Arzt-einleiten-koennen Zugriff 04.03.2019
- 2 https://www.diabetes.ca/clinical-practice-education/clinical-practice-guidelines Zugriff 04.03.2019
- 3 Kalscheuer H, Serfling G, Schmid S, Lehnert H. Diabetologische Notfälle. Der Internist 2017; 58: 1020-1028 doi:10.1007/s00108-017-0317-x
- 4 https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/endokrine-und-metabolische-krankheiten/diabetes-mellitus-und-andere-st%C3%B6rungen-des-kohlenhydratstoffwechsels/diabetische-ketoazidose-dka Zugriff 04.03.2019
- 5 DDG, Leitlinie Therapie des Typ-1-Diabetes, Erscheinungsdatum 3/2018
- 6 Lehnert H, Berndt M. Diabetische Ketoazidose. Der Diabetologe 2014; 10 (08) 638-644 doi:doi.org/10.1007/s11428-014-1266-9
- 7 https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/Redakteur/Leitlinien/Evidenzbasierte_Leitlinien/EBL_Kindesalter_2010.pdf Zugriff 08.03.2019