Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2022; 49(08): 403-404
DOI: 10.1055/a-1934-6509
DOI: 10.1055/a-1934-6509
Debatte: Pro & Kontra
Stationsäquivalente Behandlung (StäB) ist ein Meilenstein im psychiatrischen Versorgungssystem – Kontra
In-Patient Equivalent Treatment is a Milestone in the German Mental Health Care System – Contra
Dies ist keine wirkliche „Kontra“-Argumentation“, eher ein skeptisches Plädoyer im Sinne von „there is no such thing as a free lunch“ – wir sollten uns bewusst sein, was es kostet. Man kann nicht wirklich gegen StäB argumentieren. Die stationsersetzende Behandlung für bestimmte Patientengruppen ist gut evidenzbasiert, die Zufriedenheit zweier von drei Partnern (der Patient*innen, der Beschäftigten, nicht der Krankenkassen [1]) ist erwiesenermaßen hoch.
Publication History
Article published online:
10 November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Gemeinsamer Bericht über die Auswirkungen der stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung im häuslichen Umfeld auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten einschließlich der finanziellen Auswirkungen gemäß § 115d Absatz 4 SGB V des GKV-Spitzenverbandes, des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V, 23.12.2021. https://www.dkgev.de/fileadmin/default/2021-12-23_BERICHT_UEBER_DIE_AUSWIRKUNGEN_DER_STATIONSAEQUIVALENTEN_BEHANDLUNG.pdf (Abruf am 31.8.2022)
- 2 Soldini E, Alippi M, Zufferey MC. et al. Effectiveness of crisis resolution home treatment for the management of acute psychiatric crises in Southern Switzerland: a natural experiment based on geography. BMC Psychiatry 2022; 22: 405
- 3 Deister A, Michels R. Vom Modell zur regionalen Regelversorgung. Langfristige Effekt eines regionalen Budgets. Psychiat Prax 2022; 49: 237-247