B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2012; 28(3): 136-137
DOI: 10.1055/s-0031-1284018
INDIKATIONSKATALOG

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Indikationskatalog Sporttherapie

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2012 (online)

© Schüle K, Huber G (Hrsg.). Grundlagen der Sport- und Bewegungstherapie. Prävention, ambulante und stationäre Rehabilitation. 3. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; Juni 2012. Spezialisierung: Orthopädie / Rheumatologie / Traumatologie – Koxarthrose / Gonarthrose Konzeption Realisation Evaluation ICD-Codierung:M 16 KoxarthroseM 17 GonarthroseICF-Codierung: Sporttherapeutische Zielsetzung / ICF-Cluster Sporttherapeutische Maßnahme / ICF-orientierte Module Wirksamkeit Erleben / Erfahren(Emotion) Üben / Trainieren(Aktion) Lernen(Kognition) Impairments(Struktur und Funktion) TotalendoprothesenRheumatischer FormenkreisKnochennekroseUnfall, TumorAngeborene DysplasieFehlstellungen des Knies, Beckens Activities(Aktivitäten des täglichen Lebens) Participation(Teilhabe) ASSESSMENTs = Dimension der funktionellen Intaktheit und strukturellen Integrität von Körpersystemen (ressourcenorientiert) = Dimension der funktionellen und strukturellen Beeinträchtigungen von Körperfunktionen (Schaden)(defizitorientiert) = Dimension des selbstständigen Handelns einer Person (Aktivität)(ressourcenorientiert) = Dimension der Aktivitätsstörungen (defizitorientiert)▸ Fehlstellungen ▸ Fehlbelastungen▸ Einschränkung Koordination▸ Beweglichkeitseinschränkung besonders der Wirbelsäule▸ Schmerzen▸ Teilverlust der Propriozeption▸ Störungen des Knochenstoffwechsels▸ Störungen der Freizeitaktivitäten und der ADL = Dimension der Teilhabe an Lebensbereichen(ressourcenorientiert) = Dimension der Teilhabestörungen (defizitorientiert)▸ teilweise erhebliche Einschränkungen im Berufsleben (stehende Tätigkeiten)▸ Schmerzen▸ Fehlbelastungen ▸ Bewegungs-, Belastungsangst▸ eingeschränkte Bewegungsspontanität▸ Verlust sozialer Kontakte▸ Leistungsverlust Körperstruktur (s): ⇒ ZielVerbesserung / Stabilisierung der Strukturen des / der: ▸ s 740 Beckenregion▸ s 750 unteren Extremitäten▸ s 770 weiteren mit der Bewegung in Zusammenhang stehenden muskuloskeletalen Strukturen Wissen über Defizite und Ressourcen der Körperstrukturen Körperfunktion (b): ⇒ Ziel▸ Schadensspezifische Schulung der Alltags-, Freizeit- und Berufsmotorik, ▸ Schmerzlinderung und Schmerzbewältigung▸ Verbesserung des Knochenstoffwechsels▸ Verbesserung des Gangbildes▸ Sturzprophylaxe▸ Verlangsamung des Funktionsverlusts– b 122 globale psychosoziale Funktionen– b 147 psychomotorische Funktionen– b 152 emotionale Funktionen– b 180 Selbstwahrnehmung– b 280 Schmerz– b 640 sexuelle Funktion – b 710–729 Funktionen der Gelenke und Knochen– b 730–749 Muskelkraft, Muskeltonus, Muskelausdauer– b 760–789 Funktionen der Bewegungen– b 1263 psychische Stabilität– b 1300 psychische Energie– b 1301 Motivation – b 1801 Körperschema– b 730 Funktionen der Muskelkraft Schadensspezifische Koordinationsschulungen Ausdauertraining(Aquajogging, Ergometertraining) Muskelaufbautraining Gangschulung Sportart- und Spieleeignung Wissen über Defizite und Ressourcen der Körperfunktionen Funktions- und Leistungsdiagnostik WOMAC Beweglichkeitstest(Neutral-Null) ADL (d): Aktivitäten und Partizipation ⇒ Ziel▸ Entängstigung▸ Verbesserung der ADL sowie der Handlungskompetenz▸ Erhöhung der Compliance▸ Verbesserung des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins▸ Verbesserung / Stabilisierung Testung der ADL Schmerzerhebung (FFBH-R; ASS)Testung der Lebensqualität(SF 36/-12 IRES)

Spezialisierung: Orthopädie / Rheumatologie / Traumatologie – Koxarthrose / Gonarthrose Konzeption Realisation Evaluation ICD-Codierung:M 16 KoxarthroseM 17 GonarthroseICF-Codierung: Sporttherapeutische Zielsetzung / ICF-Cluster Sporttherapeutische Maßnahme / ICF-orientierte Module Wirksamkeit Erleben / Erfahren(Emotion) Üben / Trainieren(Aktion) Lernen(Kognition) ASSESSMENTs ▸ Arbeitserprobung– d 230 die tägliche Routine durchführen – d 410–429 Mobilität– d 450–469 Gehen und sich fortbewegen– d 570 auf seine Gesundheit achten – d 710–779 allgemeine und interpersonelle Interaktionen– d 840–859 Arbeit und Beschäftigung– d 5701 Ernährung und Fitness handhaben– d 5702 seine Gesundheit erhalten– d 750 informelle soziale Beziehungen– d 760 Familienbeziehungen– d 840 Vorbereitung auf Erwerbstätigkeit Positive Bewegungserfahrung Erfolgserlebnisse Motivation Aktivierung Angstabbau Abbau von Hemmungen Integration Stufenweise Wiedereingliederung Üben und Trainieren alltagsgerechter und berufsbezogener Bewegungen Sporttherapeutische Beratung Patientenschulung psychologische Erhebungsbögen Befindlichkeit (MDF; Bf-S)Compliance (KKG)Copingetc. Umweltfaktoren (e) ⇒ Ziel ▸ Motivation und Vermittlung zu krankheitsangepasster körperlicher Aktivität ▸ Verbesserung der Lebensqualität⇒ Unterstützung und Beziehungen:▸ e 110 Heilmittel und Medikamente▸ e 115 Hilfsmittel / Produkte für das tägliche Leben▸ e 310 engster Familienkreis▸ e 320 Freunde▸ e 340 persönliche Hilfs- und Pflegepersonen▸ e 355 Fachleute der Gesundheitsberufe▸ e 580 Dienste, Systeme, Handlungsgrundsätze des Gesundheitswesens Arbeitsplatzveränderung Patientenschulung Überleitung wohnortnahe Sportgruppe / Selbsthilfegruppe / Knie-Hüft-Gruppe Wissen über Sozialberatungsstellen und Netzwerke (Rehasport /Sportangebote vor Ort) Kontextfaktoren: Zu berücksichtigen sind immer die individuell noch vorhandenen Möglichkeiten und Kompensation der Aktivitäten und Partizipation sowie die jeweiligen Kontextfaktoren. Med. Maßnahmen: OP: zementiert/nicht zementiert, endoprothetische Versorgung Kontraindikationen:  Hüfte: Frühphase: Abduktion und Außenrotation, generell: Adduktion und Innenrotation (Brustschwimmen, Fußballspiel bzw. Kontaktsportarten), Stoßbelastungen (Sprünge, Spiele), Knie: rotatorische Bewegungen (Brustschwimmen, Kontaktsportarten), Stoßbelastungen (Sprünge, Spiel)