RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1368296
Prävention nosokomialer Infektionen von der Schleuse zum Aufwachraum
Prevention of Nosocomial Infections from the Intake Area to the Anaesthetic Recovery RoomPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Oktober 2014 (online)
Zusammenfassung
Nosokomiale, d. h. Resultat einer medizinischen Maßnahme, Infektionen können eine primär erfolgreiche Behandlung gefährden und im schlimmsten Fall fatale Folgen für den Patienten haben. In operativen Fächern spielen postoperative Wundinfektionen die größte Rolle unter den nosokomialen Infektionen. Die Situation wird durch das zunehmende Vorkommen von multiresistenten Erregern weiter verschärft. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die kritischen Punkte, die aus infektionspräventiver Sicht im Vorfeld einer Operation bedacht werden sollten, und beschreibt wichtige Punkte von der Einschleusung an über die Standardhygiene, die im Rahmen einer Operation eingehalten werden sollte, bis zur Ausschleusung. Darüber hinaus werden Besonderheiten im Umgang mit Infektionen im OP-Gebiet („septische“ Operationen) sowie mit Patienten, die mit multiresistenten oder hochpathogenen Erregern kolonisiert oder infiziert sind, exemplarisch vorgestellt.
Abstract
Nosocomial infections, i.e., infections resulting from any medical intervention, can compromise a primarily successful surgery and may even be lethal for the patient. In surgery, surgical site infections play a major role among nosocomial infections. Due to the increasing prevalence of multiresistant pathogens, the situation is getting worse. This article reviews critical points from an infection prevention standpoint that should be taken into account during the preparation of any surgical intervention and describes crucial points starting from the intake area up to and including the anaesthetic recovery room and routine hygiene measures for every surgical intervention. In addition, characteristic procedures for surgical interventions in infected areas of the body (“septic” surgery) as well as for patients who are either colonized or infected with multiresistant or highly-pathogenic pathogens, are exemplarily addressed.
-
Literatur
- 1 Köck R, Becker K, Cookson B et al. Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA): burden of disease and control challenges in Europe. Euro Surveill 2010; 15: 19688
- 2 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 1311-1354
- 3 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet : Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 2007; 50: 377-393
- 4 Kurz A, Sessler DI, Lenhardt R. Perioperative normothermia to reduce the incidence of surgical-wound infection and shorten hospitalization. Study of Wound Infection and Temperature Group. N Engl J Med 1996; 334: 1209-1215
- 5 Greif R, Akca O, Horn EP et al. Supplemental perioperative oxygen to reduce the incidence of surgical-wound infection. N Engl J Med 2000; 342: 161-167
- 6 Hayek LJ, Emerson JM, Gardner AM. A placebo-controlled trial of the effect of two preoperative baths or showers with chlorhexidine detergent on postoperative wound infection rates. J Hosp Infect 1987; 10: 165-172
- 7 Garibaldi RA. Prevention of intraoperative wound contamination with chlorhexidine shower and scrub. J Hosp Infect 1988; 11 (Suppl. B) S5-S9
- 8 Niel-Weise BS, Wille JC, van den Broek PJ. Hair removal policies in clean surgery: systematic review of randomized, controlled trials. Infect Control Hosp Epidemiol 2005; 26: 923-928
- 9 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Händehygiene. Bundesgesundheitsbl 2000; 43: 230-233
- 10 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Anhang zur Anlage zu Ziffern 5.1 und 4.3.3 „Anforderungen der Hygiene beim ambulanten Operieren in Krankenhaus und Praxis“. Bundesgesundheitsbl 1997; 40: 361-365
- 11 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen. Bundesgesundheitsbl 2000; 43: 644-648
- 12 Robert Koch-Institut (RKI). Kommentar zu den „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“. Epid Bull 2008; 42: 363-364
- 13 Wischnewski N, Mielke M. Prävention der nosokomialen Übertragung der Tuberkulose – Übersicht über verschiedene nationale Empfehlungen. Hyg Med 2006; 31: 84-92
- 14 Loddenkemper R, Schaberg T, Hauer B et al. Empfehlungen zur Anwendung von Atemschutzmasken bei Tuberkulose. Hyg Med 2004; 29: 171-181
- 15 Ziegler R, Just HM, Castell S et al. Infektionsprävention bei Tuberkulose–Empfehlungen des DZK. Pneumologie 2012; 66: 269-282