Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2016; 45(S 01): 50
DOI: 10.1055/s-0042-103943
DOI: 10.1055/s-0042-103943
Forum der Industrie
Venöse Thromboembolie-Prophylaxe – Defizite bei internistischen Risikopatienten
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 May 2016 (online)

Mit den immer kürzeren Liegezeiten im Krankenhaus steigt die Bedeutung einer adäquaten Prophylaxe venöser Thromboembolien (VTE) in der poststationären internistischen Versorgung. Allerdings gibt es hier bei der leitliniengerechten, risikoadaptierten Prophylaxe noch erheblichen Bedarf für Verbesserungen. Mit der komplett überarbeiteten S3-Leitlinie liegen jetzt entsprechend aktualisierte Empfehlungen vor. Sie bestätigen für Certoparin (Mono-Embolex®) das günstige klinische Profil, auch bei Patienten mit Niereninsuffizienz. Und das bei einmal täglicher Gabe ohne Gewichtsanpassung.
-
Literatur
- 1 Grünewald M VNR: 276060201497400006. Im Internet unter. http://www.cmedicus.de/assets/downloads/Thromboembolie-Prophylaxe.pdf
- 2 S3-Leitlinie Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE). 2. komplett überarbeitete Auflage, Stand: 15.10.2015. Im Internet unter http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/003-001l_S3_VTE-Prophylaxe_2015-12.pdf
- 3 Cohen AT et al. NEJM 2013; 368: 513-523
- 4 Goldhaber SZ et al. NEJM 2011; 365: 2167-2177
- 5 Riess H et al. J Thromb Haemost 2010; 8: 1209-1215
- 6 Bauersachs R et al. Thromb Haemost 2011; 105: 981-988
- 7 Fachinformation Mono-Embolex® 3.000 I.E.