Psychiatr Prax 2018; 45(05): 263-268
DOI: 10.1055/s-0043-120295
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nachwuchs in der Nervenheilkunde: berufswunschprägende Faktoren in Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik

Young Academics in Neuropsychological Disciplines: Factors Affecting Career Aspiration in Psychiatry, Neurology and Psychosomatic Medicine
Susanne Lange-Kasch
1   Klinik für Psychiat#rie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Greifswald am Helios Hanseklinikum Stralsund
2   Uhlenhaus®Gruppe; Stralsund
,
Janine Wirkner
3   Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Physiologische und Klinische Psychologie/Psychotherapie, Universität Greifswald
,
Richard Kasch
4   Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Universitätsmedizin Greifswald
,
Harald J. Freyberger
1   Klinik für Psychiat#rie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Greifswald am Helios Hanseklinikum Stralsund
,
Steffen Fleßa
5   Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Universität Greifswald
,
Harry Merk
4   Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Universitätsmedizin Greifswald
,
Thomas Klauer
1   Klinik für Psychiat#rie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Greifswald am Helios Hanseklinikum Stralsund
6   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Helios Hanseklinikum Stralsund
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie Studierende mit Spezialisierungspräferenz für eines von 3 nervenheilkundlichen Fächern wurden im Hinblick auf ihre Motivation zum Medizinstudium retrospektiv verglichen.

Methodik Mit dem Ziel der Identifikation früher Bedingungen von Spezialisierungspräferenzen wurde eine deutschlandweite Online-Befragung an 9079 Medizinstudierenden durchgeführt. Die Angaben der 669 Studierenden mit nervenheilkundlicher Präferenz wurden varianzanalytisch ausgewertet.

Ergebnisse Angehende Neurologen wurden vergleichsweise stärker von inhaltlichen Interessen am Fach Medizin und den Naturwissenschaften, weniger jedoch von Aspekten der Lebensführung motiviert. Hingegen spielten bei der Spezialisierungspräferenz für die psychologischen Fächer der Wunsch, aktiv Hilfe zu leisten, und die eigene Krankheitsanamnese eine wichtigere Rolle.

Schlussfolgerung Die aufgezeigten Motive zeigen thematische Richtungen auf, die bei der fachspezifischen Werbung um Nachwuchs verfolgt werden können.

Abstract

Objective Students with specialization preferences in psychiatry, neurology, or psychosomatic medicine were retrospectively compared with regard to aspects of motivation to choose medicine as their field of study.

Methods To identify early predictors of specialization preferences, a nationwide online survey was conducted with 9079 medical students. The statements of those with a preference for neurology, psychiatry, or psychosomatic medicine were evaluated using analysis of variance (ANOVA).

Results Prospective neurologists were motivated by scientific interest variables and less by the aspects of life management. On the other hand, students with preferences for one of the psychological disciplines reported comparatively higher degrees of desire to actively provide help and of the importance of their own medical history. There were no significant differences between future psychiatrists and psychosomatic professionals.

Conclusion The reported motives point to thematic orientations that might be useful in the subject-specific acquisition of young academics.

 
  • Literatur

  • 1 Kasch R, Wirkner J, Meder A. et al. Wer bleibt nach einer Famulatur in O&U dem Fachbereich treu? Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage. Z Orthop Unfallc [im Druck]
  • 2 Kasch R, Engelhardt M, Forch M. et al. Ärztemangel: Was tun, bevor Generation Y ausbleibt? Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Zentralbl Chir
  • 3 Kasch R, Baum P, Dokter M. et al. Pflegepraktikum in der Gynäkologie und Geburtshilfe – frühe Einflussmöglichkeiten einer Fachrichtung. Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75: 1270-1275
  • 4 Grozinger M, Amlacher J, Schneider F. Besetzung ärztlicher Stellen in deutschen Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie. Nervenarzt 2011; 82: 1460-1466
  • 5 Voderholzer UW, Wündrich M, Zielasek J. Bedeutung der studentischen Lehre für die Attraktivität des Fachs Psychiatrie und Psychotherapie: Was müssen wir ändern, damit wir mehr Nachwuchs bekommen?. Psychiatrie 2012; 9: 31-40
  • 6 Katschnig H. Are psychiatrists an endangered species? Observations on internal and external challenges to the profession. World Psychiatry 2010; 9: 21-28
  • 7 Basco Jr WT, Reigart JR. When do medical students identify career-influencing physician role models?. Acad Med 2001; 76: 380-382
  • 8 Andlauer O, Guicherd W, Haffen E. et al. Factors influencing French medical students towards a career in psychiatry. Psychiatria Danubina 2012; 24 (Suppl. 01) S185-S190
  • 9 Farooq K, Lydall GJ, Malik A. et al. Why medical students choose psychiatry – a 20 country cross-sectional survey. Bmc Med Educ
  • 10 Baller FA, Ludwig KV, Kinas-Gnadt Olivares CL. et al. Exploring the ideas and expectations of German medical students towards career choices and the speciality of psychiatry. Int Rev Psychiatry 2013; 25: 425-430
  • 11 Kasch S, Wirkner J, Klauer T. et al. Psychiatrisches Pflegepraktikum und die Förderung des fachspezifischen Ausbildungsinteresses. Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84: 217-221
  • 12 Aßmann SS, Schneiderat G, Balck F. Warum Medizin – Unterscheiden sich männliche und weibliche Studierende in ihren Beweggründen für ein Medizinstudium und in ihren beruflichen Plänen?. In: Brähler E, Alfermann D, Stiller J. Hrsg. Karriereentwicklung und berufliche Belastung im Arztberuf. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2008: 73-83
  • 13 Buddeberg-Fischer BK, Klaghofer R, Stamm M, Buddeberg C. Facharztwahl von jungen Ärztinnen und Ärzten – der Einfluss von Geschlecht, Persönlichkeit, Karrieremotivation und Lebenszielen. In: Brähler EA, Alfermann D, Stiller J. Hrsg. Karriereentwicklung und berufliche Belastung im Arztberuf. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2008: 101-116
  • 14 Pantel J. Streitfall Nervenheilkunde – eine Studie zur disziplinaren Genese der klinischen Neurologie in Deutschland. Fortschr Neurol Psychiatr 1993; 61: 144-155
  • 15 Hoffmann SO, Liedtke R, Schneider W, Senf W. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Denkschrift zur Lage des Faches an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Im Auftrag der Konferenz der leitenden Fachvertreter für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an den Universitäten der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart: Schattauer; 1999
  • 16 Mortlock AM, Puzzo I, Taylor S. et al. Enrichment activities in the medical school psychiatry programme – could this be a key to engaging medical students in psychiatry? A study from a high secure forensic psychiatric UK hospital. BMC psychiatry 2017; 17: 83
  • 17 Angermeyer MC, Matschinger H, Schomerus G. Attitudes towards psychiatric treatment and people with mental illness: changes over two decades. Br J Psychiatry 2013; 203: 146-151
  • 18 Eagles JM, Wilson S, Murdoch JM. et al. What impact do undergraduate experiences have upon recruitment into psychiatry?. Psychiatric Bulletin 2007; 31: 70-72
  • 19 Brenner AM. What medical students say about psychiatry: results of a reflection exercise. Acad Psychiatry 2011; 35: 196-198