Klin Monbl Augenheilkd 1999; 214(2): 77-83
DOI: 10.1055/s-2008-1034753
© 1999 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Immunhistochemische Charakterisierung exzidierter subretinaler Neovaskularisationen bei altersassoziierter Makuladegeneration

Immunohistochemical characterisation of surgically excised choroidal neovascularisations in age-related macular degenerationRalph Wiezorrek1 , Alexander Arthur Bialasiewicz1 , Hansjörg Schäfer2 , Gisbert Richard1
  • 1Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Augenklinik, Martinistr. 52, D-20246 Hamburg (Dir.: Prof. Dr. G. Richard)
  • 2Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Institut für Pathologie, Martinistr. 52, D-20246 Hamburg (Dir.: Prof. Dr. U. Helmchen)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 13.02.1998

in der vorliegenden Form angenommen am 05.03.1998

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund In der vorliegenden, an einer größeren Patientengruppe mit altersassoziierter Makuladegeneration (AMD) durchgeführten Studie wurden operativ entfernte subretinale NeoVaskularisationen (SNV) zusätzlich zu histologischen Standardfärbungen immunhistochemisch charakterisiert mit dem Ziel, Aufschlüsse über die bisher nicht zufriedenstellend geklärte Pathogenese der SNV und Entscheidungshilfen für eine angemessene Therapie zu gewinnen. Darüberhinaus sollten die immunhistochemischen Befunde eine genauere Bestandsaufnahme der exzidierten Gewebsanteile und deren funktioneller Bedeutung ermöglichen.

Patienten und Methoden Bei 29 Patienten mit AMD (16 w, 13 m) im Alter zwischen 46-91 Jahren (Mittelwert 76,4 Jahre) wurden SNV per Pars-plana-Vitrektomie exzidiert. Die lichtmikroskopische Untersuchung erfolgte nach Färbung der Schnittpräparate mit Hämatoxylin-Eosin (HE) bzw. Perjodsäure-Schiff-Reagenz (PAS). Für die immunhistochemische Charakterisierung der Exzidate wurden folgende Marker dargestellt: saures Gliafaserprotein (GFAP) für gliöse, Synaptophysin für neuronale, Neuronen-spezifische Enolase (NSE) für neuronale und neuroektodermale, -CD 31 für endotheliale Zellen und Panzytokeratin (KL 1) für das retinale Pigmentepithel (RPE). Außerdem wurden Apoptose-Vorgänge durch die sogenannte TUNEL-Technik markiert.

Ergebnisse Bei 22 Präparaten (76%) ergab sich eine positive Apoptose-Reaktion im Bindegewebe, Blutgefäßendothel und RPE. Bei den neuralen Markern ergaben sich positiv reagierende Strukturen für saures Gliafaserprotein (GFAP) bei 22 Patienten (76%), für Synaptophysin bei 28 Patienten (97%) und für NSE bei 21 Patienten (72%). Der epitheliale Marker KL 1 reagierte bei 28 Patienten (97%), der endotheliale Marker CD 31 bei 20 Patienten (69%) positiv.

Schlußfolgerung Die immunhistochemischen Untersuchungen zeigen, dass bei der Exzision subretinaler Neovas-kularisationen neben Narbengewebe und vaskularisiertem Bindegewebe in der Mehrzahl der Fälle auch Anteile des retinalen Pigmentepithels und der neurosensorischen Netzhaut in einem in den Standardfärbungen nicht sichtbaren Ausmaß entfernt werden. Dieses erklärt teilweise die meistens unbefriedigenden postoperativen funktionellen Ergebnisse. Apoptose kommt als regulierender Prozeß in SNV vor, die unterschiedliche Ausprägung der Apoptose läßt einen Zusammenhang mit dem Aktivitätsgrad der SNV vermuten.

Summary

Aim The objective of the study was to gather further information about the pathogenesis of choroidal neovascularisations (CNV), which is still not clearly understood, and to establish criteria for making decisions on a appropriate therapy. Immunohistochemical characterisation should allow a more comprehensive evaluation of cellular components of the membranes and their functional role.

Patients and methods In 29 patients (16 women, 13 men) with age-related macular degeneration ranging in age from 46 to 91years (mean age, 76.4 years), CNV were excised by pars-plana vitrectomy. Sections were stained with hema-toxylin-eosin (HE) and periodic acid-Schiff (PAS) and examined by light microscopy. For the immunohistochemical characterisation of the surgical specimens the following anti-genetic determinants were used: glial fibrillary acid protein (GFAP) for glial cells, synaptophysin for neuronal cells, neuron-specific enolase (NSE) for neuronal and neuroectodermal cells, CD 31 for endothelial cells and pancytokeratin (KL1) for cells of the retinal pigment epithelium (RPE). Cells undergoing apoptosis were labeled with the TUNEL technique.

Results 22 (76%) surgical specimens showed TUNEL positive cells in the connective tissue, vascular endothelium and retinal pigment epithelium. Positive immunostaining of neuronal antigenetic determinants was found for glial fibrillary acid protein in 22 patients (76%), for synaptophysin in 28 patients (97%) and for neuron-specific enolase in 21 patients (72%) CNV. The epithelial marker KL1 was positive in 28 patients (97%) and the endothelial marker CD 31 in 20 patients (69%).

Conclusion The immunohistochemical analyses of CNV showed that in the majority of cases during the excision of choroidal neovascularizations in addition to scar tissue and connective tissue also parts of the native retinal pigment epithelium and of the neurosensory retina are removed which is only partly visible with standard staining techniques. These findings suggest that the mostly not satisfying postoperative results are partly due to the damage of neuronal cells and a partial loss of the retinal pigment epithelium. Apoptosis as a regulating mechanism in choroidal neovascularization. The variable appearence of apoptosis suggests that it is possibly related to the degree of activity of CNV.