Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1037393
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Intra- und postoperative Risikoanalyse nach lumbaler Bandscheibenoperation
Perioperative Risk Analysis in Lumbar Disc SurgeryPublication History
Publication Date:
14 May 2008 (online)
Zusammenfassung
Ziel: Im Rahmen der Qualitätssicherung sollte retrospektiv das perioperative Risiko bei lumbalen Bandscheibenoperationen erfaßt werden. Methode: Über einen Zeitraum von 10 Jahren wurden 558 Patienten (Durchschnittsalter 45 Jahre, 18 - 83 Jahre; 62,7% männlich, 37,2% weiblich) wegen eines sequestrierten lumbalen Bandscheibenvorfalles nukleotomiert (69,4% mono-, 27,3% bi-, und 3,3% trisegmental), und zwar in 84,4% der Fälle zum ersten Mal, in 12,3% zum zweiten und in 2,3% zum dritten Mal. 1% der Patienten war öfter als dreimal voroperiert worden. Die am häufigsten betroffenen Segmente waren L4/L5 mit 56,3% und L5/S1 in 35,3%. Bei 63,9% der Patienten bestand ein radikulär bedingtes motorisches Defizit. Sämtliche Komplikationen vor der Operation sowie während der folgenden drei Monate wurden retrospektiv erfaßt. Ergebnisse: Bei 115 Patienten (20,6%) traten intra- und/oder perioperative Komplikationen auf. Von diesen 115 Patienten wiesen 33 (5,9%) leichte Komplikationen auf, wie z.B. Harnwegsinfektionen, gastrointestinale Störungen oder lokale Wundirritationen. 57 (10,2%) erlitten eine mittelschwere Komplikation wie eine Duraverletzung, eine tiefe Beinvenenthrombose oder eine oberflächliche Wundheilungsstörung. Bei 25 Patienten (4,4%) traten ernsthafte Komplikationen auf wie Lungenembolie, Verschlechterung der Neurologie, tiefer Wundinfekt, Reoperation wegen einer Komplikation. Nur bei letzteren Komplikationen war die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus signifikant verlängert (von 21 auf 33 Tage, p < 0,05). Eine Risikoverdopplung trat bei Patienten auf, die älter als 75 Jahre waren und/oder die an Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus oder Hepatitis litten (jeweils p < 0,01). Schlußfolgerungen: Von insgesamt 558 Patienten beobachteten wir bei 25 oder 4,4% ernste Komplikationen. Insbesondere bei älteren Patienten mit Diabetes oder Hepatitis sollte die Indikation restriktiv gestellt werden.
Abstract
Purpose: To evaluate the perioperative risks for lumbar disc surgery. Materials and Methods: Over a 10-year period 558 patients (mean age 45, range from 18 to 83 years; 62.7% male, 37.2% female) underwent conventional lumbar disc nucleotomy (69.4% mono-, 27.3 bi-, and 3.3% tri-segmental) for the first (84.4%), second (12.3%), third (2.3%) or more (1.0%) time. Main levels operated were L4/L5 in 56.3% and L5/S1 in 35.3%. In 63.9% there was a preoperative motor deficit. Before the Operation and until 3 months after the Operation all complications were recorded. Results: In 115 (20.6%) of our patients intra- and/or postoperative complications were observed. Of these 115 patients 33 (5.9%) had slight complications (i.e. urinary tract infection, Gl tract disturbance, local Irritation of the wound), 57 (10.2%) had moderate complications (i.e respiratory tract infection, superficial wound infection, dural tear), and 25 (4.4%) suffered from severe complications (i.e deep vein thrombosis, pulmonary embolism, increase of the neurological dysfunction, additional Operation because of a complication). Only in severe complications the hospital stay was prolonged (from a mean of 21 days to a mean of 33 days, p<0.05). Our analysis showed a doubling of the complication risk in patients older than 75 compared to patients younger than 40 years. Multiple regression analysis revealed significant influence of concomitant diseases like diabetes mellitus and hepatitis (p < 0.01). Conclusion: 25 or 4.4% of all our patients were confronted with severe complications. The indication for nucleotomy should be weighed especially careful in old patients with diabetes mellitus or hepatitis.
Schlüsselwörter
Lumbale Nukleotomie - Komplikationen - Risikoanalyse
Key words
Lumbar disc surgery - complications - perioperative risk analysis