RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1040135
© 1992 F. Enke Verlag Stuttgart
Zur Indikation und Durchführung der partiellen Arthrodese des Karpus
Partial Arthrodesis of the Carpus - Indication and TechniquePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)
Zusammenfassung
Die partielle Arthrodese des Handgelenkes ist wieder aktuell geworden; die Technik wurde verbessert und die Indikationspalette erweitert. Die Fusion bestimmter Abschnitte wurde sogar als “Therapie der Wahl”, z.B. bei der Lunatumnekrose oder als wichtiger Zusatzeingriff bei Ersatzplastiken propagiert. Mit der partiellen Arthrodese des Handgelenkes sollen pathologisch gewordene Mechanismen beseitigt werden, unter Erhaltung der bestmöglichen Beweglichkeit. Durch die Teilarthrodese ändert sich das Bewegungsmuster der einzelnen Handwurzeln, es kommt jedoch auch zu einem Anstieg der Druckverhältnisse in den Nachbargelenken. Das Risiko einer neuen Pathologie ist nicht gering. Neuere Veröffentlichungen berichten über eine rasche Entwicklung von Impingement und Beschwerden. Die häufigsten partiellen Arthrodesen werden diskutiert, wobei die Indikationen und die direkten Folgen kritisch besprochen und anhand von Beispielen erläutert werden. Auf technische Feinheiten und Gefahrenstellen wird hingewiesen. Die STT-Arthrodese ist bei Arthrose dieser Gelenke angezeigt und erfolgversprechend. Ebenfalls ist die radiolunäre Arthrodese bei Ulnadrift des Karpus bei der rheumatischen Arthritis zu empfehlen. Die Wiederherstellung der zentralen Achse durch die Kapitatum-Lunatum-Arthrodese ist bei Kahnbeinpseudarthrose mit Karpuskollaps angezeigt. Weitere Kombinationen sind möglich, wobei mit größerem Funktionsverlust zu rechnen ist. Wir empfehlen eine kritische Analyse der gesamten Handgelenksfunktion vor der Operation und Zurückhaltung beim Vorliegen einer beginnenden Arthrose im Nachbargelenk. Die partielle Arthrodese des Handgelenkes stellt eher eine temporäre Lösung dar; hierdurch kann Zeit gewonnen werden und die totale Arthrodese bleibt das Ultima ratio.
Abstract
Partial arthrodesis of the carpus has again become a topical method. The technique has been improved and the range of indications has been extended. Fusion of certain areas has indeed been propagated as first-line therapy, for example in lunatum necrosis or as an important additional operation in substitution plastic surgery. Partial arthrodesis of the carpus is intended to eliminate mechanisms which has become pathological whilst preserving the best possible mobility. Partial arthrodesis alters the movement pattern of the individual ossae carpi. Moreover, the pressure in the adjacent joints also rises. The risk of a new pathological process is considerable. Recent publications report on a rapid development of impingement and symptoms. The most frequent partial arthrodeses are discussed. The indications and the direct consequences are critically analysed and explained with reference to examples. Technical details and potential dangers are described. An STT-arthrodesis is indicated for osteoarthritis of these bones. The radio-lunar arthrodesis is recommended for ulnar drifting of the carpus in cases of rheumatoid arthritis. Reconstruction of the central axis with arthrodesis of the capitate-lunate is indicated for pseudarthrosis of the scaphoid with carpal collapse. Other combinations are possible, they cause however greater functional deficits. We recommend a critical analysis of the function of the entire carpus before the operation. Caution is called for when an incipient arthrosis is present in the adjacent joint. Partial arthrodesis of the carpus is rather a temporary solution, since it enables time to be gained. Total arthrodesis is the ultimate resort.