Dtsch Med Wochenschr 1978; 103(3): 121-123
DOI: 10.1055/s-0028-1104392
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Toxische Rhabdomyolyse nach Alkohol- und Medikamentenvergiftungen

Toxic rhabdomyolysis after alcohol and drug intoxicationsB. Goertz, H. Kunst †, R. Heitmann
  • Universitäts-Nervenklinik Köln (Direktoren: Prof. Dr. W. Scheid und Prof. Dr. A. Stammler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Das klinische Bild der toxischen Rhabdomyolyse nach Alkohol- und Medikamentenvergiftungen ist geprägt von hochgradiger Schmerzhaftigkeit, Schwellung und Bewegungsunfähigkeit der betroffenen Muskelgruppen. Der Zerfall des nekrotischen Muskelgewebes führt zu einer Hyperkaliämie, einem exzessiven Anstieg der Kreatinkinase im Serum sowie zu einem myorenalen Syndrom mit Anurie. Pathogenetisch wird das Zusammenwirken einer toxischen Gefäßschädigung mit lokalen Druck- und Kälteeinflüssen angenommen. Bei einer mit herkömmlichen Mitteln nicht zu beherrschenden Anurie wird als therapeutische Alternative gegenüber der Hämodialyse ein frühzeitiger und wiederholter Plasma-Austausch in Erwägung gezogen.

Summary

The clinical picture of toxic rhabdomyolysis after alcohol and drug intoxications is characterized by severe pain, swelling, and inability to move the affected muscle groups. The disintegration of necrotic muscle tissue leads to hyperkalaemia, excessive increase of creatine kinase in serum, and a myorenal syndrome with anuria. Pathogenetically the combined effects of toxic vascular damage and local pressure and cold influence are assumed to occur. In anuria, resistant to conventional medication, early and repeated plasma exchanges are considered to be a therapeutic alternative to haemodialysis.