Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1129302
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Lebensbedrohliche Digitalisintoxikationen mit und ohne saluretische Zusatztherapie
Intensivmedizinische StudieLife-threatening digitalis intoxication with and without additional diuretic treatmentPublication History
Publication Date:
04 May 2009 (online)
Zusammenfassung
Bei 4608 auf einer kardiopulmonologischen Abteilung stationär aufgenommenen und vordigitalisierten Patienten betrug die Intoxikationsrate 13,1%). Eine vital bedrohliche Digitalisintoxikation mit Indikation zur sofortigen intensivmedizinischen Erstbehandlung lag bei 6,2% (n = 286) vor. Sie wurden in einer prospektiven (1 Jahr) und retrospektiven Studie (6 Jahre) analysiert. Bei digitalisierten Patienten mit gleichzeitiger saluretischer Dauertherapie entwickelten sich in einem signifikant höheren Ausmaß (α<0,01) klinische Zeichen einer lebensbedrohlichen Intoxikation (7,7%) als bei solchen ohne Saluretika (5,3%). Als wesentliche Ursache hierfür bestand eine Verminderung der myokardialen Glykosidtoleranz durch Reduktion der Serum-Kaliumkonzentration. Bei 31 Patienten betrug der toxische Digoxinspiegel 2,73 ± 1,07 ng/ml, bei Hypokaliämie ohne Niereninsuffizienz jedoch nur 1,76 ± 0,17 ng/ml. Digitalistoxische ventrikuläre Extrasystolien traten bei gleichzeitig bestehender Hypokaliämie signifikant vermehrt auf (67% bei 46 Patienten gegenüber 31% bei 193 Patienten). Entsprechend kam es bei Hypokaliämie zu einem gesteigerten Auftreten von ventrikulären Salven, Kammerflattern (-flimmern), AV-Knotenersatzrhythmen, sinuatrialem und höhergradigem atrioventrikulärem Block. Bei Glykosidintoxikation mit Hypokaliämie wurde die Indikation zur passageren Herzschrittmacherbehandlung signifikant häufiger gestellt (72%) als bei normokaliämischer Intoxikation (37%). Die Intoxikationsletalität bei Hypokaliämie betrug 13,1%, bei Normokaliämie 4,2%. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit einer regelmäßigen Serum-Kaliumkontrolle besonders bei kombinierter Anwendung von Digitalis und Saluretika.
Summary
Among 4608 previously digitalised in-patients of a cardiopulmonary unit the digitalis intoxication rate was 13.1%. Life-threatening digitalis intoxication requiring immediate intensive-care treatment was present in 286 (6.2%). These cases were analysed retrospectively (6 years) and prospectively (for one year). Clinical signs of severe intoxication were significantly more common (7.7%) among those on simultaneous chronic treatment with diuretics than those not taking diuretics (5.3%), α < 0.01. The toxic digoxin level in 31 patients was 2.73 ± 1.07ng/ml, but with hypokalemia without renal failure it was only 1.76 ± 0.17 ng/ml. Ventricular extrasystoles due to digitalis intoxication occurred more frequently in the simultaneous presence of hypokalaemia (67% of 46 patients compared with 31% of 193 patients). Correspondingly there was in the presence of hypokalaemia an increased incidence of runs of ventricular extrasystoles, ventricular flutter and fibrillation, a-v nodal rhythm, sino-atrial and high-grade atrioventricular block. Indication for transitory pacemaker treatment was present much more frequently when digitalis intoxication was accompanied by hypokalaemia (72%) than when there was normokalaemia (37%). In the presence of hypokalaemia the death rate due to digitalis intoxication was 13.1%, but only 4.2% if there was normokalaemia. When digitalis is given in combination with diuretics, serum potassium levels need to be checked regularly.