Arthritis und Rheuma 2018; 38(06): 387-393
DOI: 10.1055/s-0038-1677368
Sport und Rheuma im Kindes- und Jugendalter
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sport und chronische Entzündung

Bedeutung körperlich-sportlicher Aktivität im Kindes- und JugendalterSports and chronic inflammationImportance of physical activity in childhood and adolescence
F. Milatz
1   Programmbereich Epidemiologie, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
,
B. Wolfarth
2   Abteilung Sportmedizin der Humboldt-Universität zu Berlin und der Charité Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2019 (online)

Zusammenfassung

Gesellschaftliche Veränderungen und eine zunehmend medienorientierte Welt haben sich in den letzten Dekaden negativ auf das Bewegungsverhalten Heranwachsender ausgewirkt. Die Folgen eines unterdrückten „natürlichen Bewegungsdrangs” äußern sich in einer Verschlechterung der motorischen Leistungsfähigkeit, einer Zunahme von Haltungsschäden sowie psychomotorischen Störungen. Kinder mit chronischen Erkrankungen haben dasselbe Bedürfnis wie gesunde Kinder, körperlich aktiv zu sein. Eine ungerechtfertigte Einschränkung von Bewegung, Spiel und Sport ist bei chronisch kranken Heranwachsenden kontraindiziert. Die Möglichkeit, diese ausüben zu können, dient auch als Gradmesser für ihre Lebensqualität und Gesundheit. Im Rahmen kindlich rheumatischer Erkrankungen, wie der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA), gilt ein bewegungsreicher Alltag als feste therapeutische Säule. Der aktuelle wissenschaftliche Datenbestand unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Sportaktivität zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie Reduktion der Krankheitslast.

Summary

Social changes and an increasingly mediaoriented world have had a negative effect on the movement behavior of adolescents in recent decades. The consequences of a suppressed „natural urge to move” manifest in a deterioration in motor performance, an increase in postural deformities and psychomotor disorders. Children with chronic diseases have the same need as healthy children to be physically active. An unjustified restriction of movement, play and sport is contraindicated in chronically ill adolescents. The possibility of being able to exercise also serves as an indicator of their quality of life and health. In the context of paediatric rheumatic diseases, such as juvenile idiopathic arthritis (JIA), an active everyday life is regarded as a fixed therapeutic pillar. The current scientific database highlights the importance of regular sports activities to improve health-related quality of life and reduce the burden of disease.

 
  • Literatur

  • 1 Tomkinson GR, Léger LA, Olds TS. et al. Secular trends in the performance of children and adolescents (1989–2000): Ananalysis of 55 studies of the 20 m shuttle run test in 11 countries. Sports Med 2003; 4: 285-300.
  • 2 Brettschneider WD. Brennpunkt Zahlen statt Mythen. – Aber wie interpretiert man die Daten zum Gesundheitsstatus unserer Kinder und was bedeuten sie für den Schulsport?. Sportunterricht 2006; 55: 321.
  • 3 Bös Worth A, Oberger J. et al. MoMo – Chance für die Gewinnung einer Baseline und zukünftigen Standardisierung der Leistungsdiagnostik. Bewegungstherapie Gesundheitssport 2006; 6: 220-221.
  • 4 Graf C, Dordel S, Koch B. et al. Bewegungsmangel und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Deut Z Sportmed 2006; 57: 220-225.
  • 5 World Health Organization.. Global health risks mortality and burden of disease attributable to selected major risks [Elektronische Version]. Geneva: World Health Organization; 2009
  • 6 Löllgen H, Böckenhoff A, Knapp G. Primary prevention by physical activity: An updated metaanalysis with different intensity categories. Int J Sports Med 2009; 30: 213-224.
  • 7 Lee IM. Physical activity and cardiac protection. Curr Sports Med Rep 2010; 9: 214-219.
  • 8 Tortelero SR, Taylor WC, Murray NG. Physical activity, physical fitness and social, psychological and emotional health. In: Armstrong N, van Mechelen W. Hrsg. Paediatric Exercise Science and Medicine. Oxford: Oxford University Press; 2000: 273-293.
  • 9 Dordel S. Bewegungsförderung in der Schule. 4. Auflage. Dortmund: Verlag modernes Lernen; 2003
  • 10 Simonen RL, Perusse L, Rankinen T. et al. Familial aggregation of physical activity levels in the Quebec Family study. Med Sci Sports Exerc 2002; 34: 1137-1142.
  • 11 Hollmann W, Hettinger T. Sportmedizin. 4. Auflage. Stuttgart, New York: Schattauer; 2000
  • 12 Caspersen CJ, Powell KE, Christenson GM. Physical activity, exercise, and physical fitness: Definitions and distinctions for health-related research. Public Health Rep 1985; 100: 126-130.
  • 13 Cale L, Harris J. Monitoring young people’s physical fitness and physical activity. In: Cale L, Harris J. Hrsg. Exercise and young people: issues, implications and initiatives. Basingstoke: Palgrave Macmillan; 2005: 41-80.
  • 14 World Health Organization (WHO).. Global recommendations on physical activity for health [Elektronische Version]. Geneva: World Health Organization; 2010
  • 15 Finger JD, Varnacci G, Borrmann A. et al. Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. Journal of Health Monitoring 2018; 3: 24-31.
  • 16 Pfeifer K, Banzer W, Ferrari N. et al. Empfehlungen für Bewegung. In: Rütten A, Pfeifer K. Hrsg. Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. Erlangen, Nürnberg: FAU; 2016: 17-64.
  • 17 Oerter R, Montada L. Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch (5. vollständig überarbeitete Aufl.). München, Weinheim: Psychologie Verlags Union; 2002
  • 18 Klaes L, Rommel A, Cosler D. et al. Kurzfassung der WIAD-Studie II. Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Frankfurt/ Main: Deutscher Sportbund; 2003
  • 19 Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindesund Jugendalter der deutschen Adipositas-Gesellschaft. Leitlinien: 2008. Zugriff am 03. August 2018 unter http://www.adipositas-gesellschaft.de/filead/min/PDF/Leitlinien/Leitlinie-AGA-S2–2008.pdf
  • 20 World Health Organization (WHO). Obesity and overweight. Zugriff am 18. Juni 2018 unter http://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/obesity-and-overweight
  • 21 Schienkiewitz A, Brettschneider AK, Damerow S. et al. Übergewicht und Adipositas im Kindesund Jugendalter in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. Journal of Health Monitoring 2018; 3: 16-23.
  • 22 Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Geller F, et al. Perzentile für den Body Mass Index für das Kindes-und Jugendalter unter Heranziehung ver Zu einer signifikanten Reduktion der krankheitsbezogenen Schmerzstärke führten ein Kraft- (42), Pilates- (39) sowie Wassergymnastikprogramm (44). Der in der Studie von Tarakci et al. (41) ausgebliebene Nachweis einer Schmerzreduktion infolge des aus Kraft-, Gleichgewichtsund Haltungsübungen bestehenden Heimtrainings könnte auf das niedrige Baseline-Niveau zurückzuführen sein (38).
  • 23 Kultusministerkonferenz (KMK). Bewegung, Spiel und Sport als Chance nutzen. Zugriff am 12. Juli 2018 unter https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/beschluesse-und-veroeffentlichungen/bil-dung-schule/sport.html#c2374
  • 24 Diehl K, de Bock F, Schneider S. Bedeutung der sportlichen Aktivität für Kinder und Jugendliche aus soziologischer und pädagogischer Perspektive. In: Becker S. Hrsg. Aktiv und Gesund? Interdisziplinäre Perspektiven auf den Zusammenhang zwischen Sport und Gesundheit. Heidelberg: Springer; 2014: 311-329.
  • 25 U.S.. Department of Health and Human Services. Physical activity and health a report of the Surgeon General. Centers of Disease Control and Prevention. Atlanta: CDC; 1996
  • 26 Hebestreit H, Ferrari R, Meyer-Holz J. et al. Kinderund Jugendsportmedizin. Stuttgart: Thieme; 2002
  • 27 Steinki H, Kauth T, Ulbrich U. Die Förderung des Schulsports als Mittel zur Gesundheitsprävention. Kinderund Jugendarzt 2001; 32: 7.
  • 28 Eyermann R. Sport für chronisch kranke Kinder. Sportverbote sind meist unbegründet. TMJ 2008; 5: 35-38.
  • 29 Durlach FJ, Kauth T, Lang H. et al. Das chronisch kranke Kind im Schulsport. Handreichung für Sportlehrerinnen, Sportlehrer und Eltern. Stuttgart: Stiftung „Sport in der Schule”; 2006
  • 30 Haefner R, Truckenbrodt H, Spamer M. Rehabilitation in children with juvenile chronic arthritis. Baillieres Clin Rheumatol 1998; 12: 329-361.
  • 31 Cavallo S, Brosseau L, Toupin-April K. et al. Ottawa Panel Evidence-Based Clinical Practice Guidelines for Structured Physical Activity in the Management of Juvenile Idiopathic Arthritis. Arch Phys Med Rehabil 2017; 98: 1018-1041.
  • 32 Milatz F, Niewerth M, Geisemeyer N, et al. Optimale Dosis Sport in der Realität? Erste Ergebnisse aus der Kerndokumentation zum Thema Sport. 5. Symposium Sport und Rheuma bei Kindern „Mut zum Sport”. Garmisch-Partenkirchen 2015.
  • 33 Milatz F, Klotsche J, Niewerth M et al. Schulsportteilnahme bei Kindern und Jugendlichen mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA): Trends und Korrelate im Zeitraum 2000 bis 2015. Zugriff am 19.06.2018 unter https://www.egms.de/static/en/meetings/dgrh2017/17dgrh136.shtml
  • 34 Milatz F, Niewerth M, Geisemeyer N. et al. Vereinssport bei Kindern und Jugendlichen mit juveniler idiopathischer Arthritis im Vergleich zur Normalbevölkerung. Abstractband der 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie; Bremen: 2018
  • 35 Takken T, Hemel A, van der Net J. et al. Aerobic fitness in children with juvenile idiopathic arthritis: a systematic review. J Rheumatol 2002; 29: 2643-2647.
  • 36 Lelieveld OT, Armbrust W, van Leeuwen MA. et al. Physical activity in adolescents with juvenile idiopathic arthritis. Arthritis Rheum 2008; 59: 1379-1384.
  • 37 Long AR, Rouster-Stevens KA. The role of exercise therapy in the management of juvenile idiopathic arthritis. Curr Opin Rheumatol 2010; 22: 213-217.
  • 38 Kuntze G, Nesbitt C, Whittaker JL. Exercise Therapy in Juvenile Idiopathic Arthritis: A Systematic Review and Meta-Analysis. Arch Phys Med Rehabil 2018; 99: 178-193.
  • 39 Mendonca TM, Terreri MT, Silva CH. et al. Effects of Pilates exercises on health-related quality of life in individuals with juvenile idiopathic arthritis. Arch Phys Med Rehabil 2013; 94: 2093-2102.
  • 40 Takken T, Van Der Net J, Kuis W. et al. Aquatic fitness training for children with juvenile idiopathic arthritis. Rheumatology (Oxford) 2003; 42: 1408-1414.
  • 41 Tarakci E, Yeldan I, Baydogan SN. et al. Efficacy of a land-based home exercise programme for patients with juvenile idiopathic arthritis: a randomized, controlled, single-blind study. J Rehabil Med 2012; 44: 962-967.
  • 42 Baydogan SN, Tarakci E, Kasapcopur O. Effect of strengthening versus balance-proprioceptive exercises on lower extremity function in patients with juvenile idiopathic arthritis: a randomized, singleblind clinical trial. Am J Phys Med Rehabil 2015; 94: 417-424.
  • 43 Sandstedt E, Fasth A, Eek MN. et al. Muscle strength, physical fitness and well-being in children and adolescents with juvenile idiopathic arthritis and the effect of an exercise programme: a randomized controlled trial. Pediatr Rheumatol Online J 2013; 11: 7.
  • 44 Elnaggar RK, Elshafey MA. Effects of combined resistive underwater exercises and interferential current therapy in patients with juvenile idiopathic arthritis. Am J Phys Med Rehabil 2016; 95: 96-102.
  • 45 Singh-Grewal D, Schneiderman-Walker J, Wright V. et al. The effects of vigorous exercise training on physical function in children with arthritis: a randomized, controlled, single-blinded trial. Arthritis Rheum 2007; 57: 1202-1210.
  • 46 Epps H, Ginnelly L, Utley M. et al. Is hydrotherapy cost-effective? A randomised controlled trial of combined hydrotherapy programmes compared with physiotherapy land techniques in children with juvenile idiopathic arthritis. Health Technol Assess 2005; 9: 1-59.
  • 47 Sandstedt E, Fasth A, Fors H. et al. Bone health in children and adolescents with juvenile idiopathic arthritis and the influence of short-term physical exercise. Pediatr Phys Ther 2012; 24: 155-161.