Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(02): 140
DOI: 10.1055/a-0578-2704
Referiert | kommentiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

PCSK9-Inhibitoren und Diabetesrisiko

Further Information

Publication History

Publication Date:
26 April 2018 (online)

Die Hemmung der Proprotein Konvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9) mit monoklonalen Antikörpern begünstigt die Aufnahme von LDL-Cholesterin in die Leber und reduziert effektiv eine LDL-Hypercholesterinämie. In Analogie zur erhöhten Diabetesinzidenz bei Patienten mit PCSK9-Mutation lag die Vermutung nahe, dass PCSK9-Hemmer ebenfalls das Risiko für einen Typ-2-Diabetes steigern. Die Metaanalyse bestätigt dies nach einer mittleren Anwendungsdauer von 78 Wochen nicht.

 
  • Literatur

  • 1 Olsson AG, Angelin B, Assmann G. et al. Can LDL cholesterol be too low? Possible risks of extremely low levels. J Intern Med 2017; 281: 534-553
  • 2 CaO YX, Liu HH, Dong QT. et al. Effect of the PCSK9-monoclonal antibodies on new-onset diabetes mellitus and glucose metabolism: a systematic review and meta analysis. Diabetes Obes Metab 2018; DOI: 10.1111/dom.13235. [Epub ahead of print]
  • 3 Schmidt AF, Swerdlow DI, Holmes MV. et al. PCSK9 genetic variants and risk of type 2 diabetes: a mendelian randomization study. Lancet Diabetes Endocrinol 2017; 5: 97-105
  • 4 Goldstein JL, Brown MS. A century of cholesterol and coronary: from plaques to genes to statins. Cell 2015; 161: 161-172
  • 5 Müller-Wieland D, Knebel B, Haas J. et al. SREBP-1 und Fettleber: Klinische Bedeutung für Diabetes, Adipositas, Dyslipidämie und Atherosklerose. Herz 2012; 37: 273-280