Diabetologie und Stoffwechsel 2021; 16(06): 432-434
DOI: 10.1055/a-1647-6480
Für Sie referiert

Typ-1-Diabetes und Essstörung – eine gefährliche Allianz

Contributor(s):
Susanne Krome

Heranwachsende und junge Erwachsene mit einem Typ-1-Diabetes leiden häufiger unter Essstörungen als ihre Peers ohne Diabetes. Teil der multifaktoriellen Assoziation sind die Fokussierung auf die Mahlzeitenplanung und die kontinuierliche Konzentration auf numerische Parameter wie Kalorien, Blutzuckerwerte und Körpergewicht. Die kanadische Arbeitsgruppe zeigt in einem Real-World-Szenario, dass ein gesteigertes Risiko für diabetische Ketoazidosen (DKA) und eine höhere Mortalität bestanden, wenn junge Menschen beide Krankheiten hatten.



Publication History

Article published online:
22 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany