Neonatologie Scan 2024; 13(02): 134-135
DOI: 10.1055/a-2250-0160
Aktuell
Wachstum und Entwicklung

Neurologische Verhaltensauffälligkeiten bei extremen Frühgeborenen

Die Verbesserung der perinatalen Versorgung in den letzten Jahrzehnten hat zu einem Anstieg der Überlebensrate von extrem unreifen Frühgeborenen (Gestationsalter (GA) < 27 SSW) geführt. Die überlebenden Kinder haben ein erhöhtes Risiko für spätere neurosensorische, kognitive und Verhaltensauffälligkeiten. Die Forschung hat einen „Frühgeborenen-Phänotyp“ identifiziert, der auf Gruppenebene durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Ängstlichkeit und soziale Probleme gekennzeichnet ist.

Fazit

Die Forschergruppe ist der Ansicht, dass die Vielfalt der Probleme eine ganzheitliche Nachsorgestrategie erfordert. Insbesondere sollte sich die Nachsorge auf die Erkennung früher neurologischer Symptome an Stelle spezifischer Störungen wie ADHS konzentrieren. Kontinuierliche Verhaltensbeurteilungen bis zum Schulalter oder darüber hinaus sollten Aufmerksamkeitsprobleme, alltägliche soziale Probleme, Wahrnehmungs-, emotionale und sprachliche Schwierigkeiten frühzeitig erkennen.



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany