Neonatologie Scan 2024; 13(02): 116-117
DOI: 10.1055/a-2250-0204
Aktuell
Hyperbilirubinämie

Transkutane Bilirubinmessung vor und nach Fototherapie

Etwa 60 % der reifen Neugeborenen und 80 % der Frühgeborenen entwickeln einen Neugeborenenikterus. Zur Abschätzung des Serumbilirubinspiegels erfolgt häufig zunächst eine transkutane Messung mithilfe eines Spektrophotometriegerätes. Typische Messpunkte sind dabei die Stirn und das Sternum der Neugeborenen. Wie gut korrelieren Messungen an anderen Körperregionen mit dem Serumbilirubin vor und nach Fototherapie?

Fazit

Die transkutane Bilirubinmessung an der Stirn, in der Sternummitte, am Abdomen, zwischen den Schulterblättern sowie am Hüftknochen, so das Fazit der Forschenden, unterschätzt sowohl vor als auch nach Fototherapie den wahren Serumbilirubinspiegel. Die genaueste Abschätzung des Serumbilirubins gelinge vor Fototherapiebeginn offenbar in der Region zwischen den Schulterblättern, nach Ende der Fototherapie dagegen in der zuvor durch eine Windel abgedeckten glutealen Hüftregion.



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany