Laryngorhinootologie 2013; 92(05): 326-331
DOI: 10.1055/s-0033-1334888
Originalie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Riechvermögen nach Medialisierung der mittleren Nasenmuschel bei der endonasalen Siebbeinoperation

Ability of Smell after Medialization of the Middle Nasal Turbinate in Endoscopic Sinus Surgery
T. Koch
1   HNO-Gemeinschaftspraxis, Calenberger Esplanade, Hannover
,
L. Iwers
2   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
T. Lenarz
2   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
S. Stolle
2   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht19 September 2012

akzeptiert 30 January 2013

Publication Date:
02 April 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund:

Die endonasale Siebbeinopera­tion erfordert beim üblichen Zugangsweg eine Verlagerung der mittleren Muschel nach medial, um Einsicht in den Siebbeinschacht zu schaffen. Dabei können Schleimhautverletzungen zu einer späteren narbigen Lateralisierung der Muschel führen. Die Fixierung der mittleren Muschel am Septum verhindert dies, allerdings ist durch die Verlegung des oberen Nasengangs eine Reduk­tion des Riechvermögens möglich.

Material:

In einer prospektiven Studie mit 83 konsekutiven Patienten mit chronischer Sinusitis (55% CRS +, 45% CRS−) erfolgte am Ende des Eingriffes eine Fixierung der mittleren Nasenmuschel am Nasenseptum mittels eines 4×0 Fadens. Präoperativ, sowie 6 Wochen, 3 Monate und 5 Monate postoperativ erfolgte eine Messung der Riechschwelle mittels sniffin’sticks.

Ergebnisse:

Postoperativ blieben die Siebbeinschächte übersichtlich ohne nennenswerte Synechien oder Vernarbungen. Das Riechvermögen sank zunächst durch die Verlegung der Riechspalte ab, erholte sich dann jedoch wieder. Nach Abschwellung und Entfernung des Fixierungsfadens war der obere Nasengang wieder frei belüftet, sodass 5 Monate postoperativ im Mittel ein besseres Riechvermögen resultierte als präoperativ. Nach Testung der Messwerte in 3 zweiseitigen verbundenen t-Tests unterschieden sich die Mittelwerte für präoperativ vs. 5 Monate postoperativ signifikant (p<0,001).

Schlussfolgerung:

Die Methode der Medialisierung und temporären Fixierung der mittleren Nasenmuschel am Nasenseptum gewährleistet eine bleibende Ventilation des Siebbeinschachtes ohne spätere Lateralisation. Durch die zeitlich begrenzte Anheftung der Nasenmuschel an das Septum kommt es zu keiner bleibenden Obstruktion der Riechspalte. Die Riechschwelle wird durch die dargestellte Methode nicht negativ ­beeinflusst.

Abstract

Ability of Smell after Medialization of the Middle Nasal Turbinate in Endoscopic Sinus Surgery

Background:

Endoscopic sinus surgery usually requires a move of the middle nasal turbinate into the midline to achieve a better sight into the ethmoidal sinuses. In this procedure damages of the turbinate are possible, which later can lead to a scarred fixation of the turbinate. Fixing of the turbinate to the septum can avoid this effect, but could reduce smell ability by blocking of the upper nasal duct.

Material:

In a prospective study with 83 patients with chronic sinusitis (55% CRS with polyps, 45% CRS without polyps) at the end of the operation the middle nasal turbinates were fixed at the nasal septum with a 4×0 stitch. Before the operation and 6 weeks, 3 and 5 months after operation the smell was tested using the “sniffin’sticks” threshold test.

Results:

After operation the ethmoidal area remained open without developing of relevant synechiae or scars. The smell ability decreased after surgery due to the obstruction of the upper nasal duct, but improved again later. After 5 months the average threshold of smell was better than before operation. Testing of the threshold values with the t-test showed a significant difference (p<0.001) between the pre- and postoperative status.

Conclusion:

The method of medialization and temporary septal fixation of the middle nasal turbinate allows a sufficient ventilation and drainage of the paranasal sinuses after sinus surgery. Due to only temporary fixation of the turbinate at the septum, a permanent obstruction of the upper nasal duct and the olfactory area is prevented. Thus the threshold of smell is not reduced.