Laryngorhinootologie 2005; 84(5): 310-314
DOI: 10.1055/s-2005-870608
Referiert und diskutiert

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Karzinome der Mundhöhle und des Oropharynx - p53-Expression und Prognose beim Plattenepithelkarzinom

Further Information

Publication History

Publication Date:
20 May 2005 (online)

 

Eine hohe Expression des Gens p53 ist eng verknüpft mit einer schlechten Prognose für Patienten mit Plattenepithelkarzinom ohne Halslymphknotenmetastasen. Das berichten J. C. de Vicente et al. (Head Neck 2004; 26: 22-30). Hoffnungen, die p53-Expression könnte als Marker für die Prognose von Plattenzellkarzinompatienten verwendet werden, konnten jedoch nicht bestätigt werden.

Bösartige Tumoren der Mundhöhle, dargestellt sind typische Befundbilder bei Plattenepithelkarzinomen: a des Mundbodens, b der Wangenschleimhaut und c des weichen Gaumens (Bild: HNO-Heilkunde. Thieme 2000).

    >