Laryngorhinootologie 2023; 102(12): 904
DOI: 10.1055/a-2105-6720
Referiert und Diskutiert

Kommentar zu „Prognostischer Vergleich von glottischen T1a- und T1b-Karzinomen“

Contributor(s):
Jens Hummel

*** Die Beratung eines Patienten mit einem frühen Stadium des glottischen Larynxkarzinoms zur Wahl der geeigneten Therapie erfordert bei der insgesamt günstigen Prognose eine Reihe von Punkten, die in die Betrachtung einbezogen werden sollten.

Die hier vorgelegte Studie versucht eine Entscheidungshilfe zu geben, ob es in diesem frühen Stadium einen Unterschied macht, ob die primäre Therapie operativ erfolgt oder per Strahlentherapie, und ob es hierbei einen Unterschied gibt, wenn beide Stimmlippen betroffen sind.

In Bezug auf den Parameter krankheitsspezifisches Überleben (DSS) ergibt sich in der Auswertung ein statistisch relevanter Vorteil der operativen Therapie gegenüber der Strahlentherapie.

Ein Unterschied zwischen den Stadien T1a und T1b wurde aber statistisch nicht belegt.

Auch ein Alter unter 65 Jahren geht mit einem besseren DSS einher.

Für die Beratung unserer Patienten müssen Faktoren wie Schluckfähigkeit und Stimmqualität, aber auch Narkosefähigkeit mit einbezogen werden; hierzu kann die umfangreiche Datenbankstudie keine Aussagen treffen.

Eine primär operative Therapie zu empfehlen, fällt nach dieser Studie leichter.



Publication History

Article published online:
04 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany