Klin Monbl Augenheilkd
DOI: 10.1055/a-2148-9290
Klinische Studie

Bedarfs- und Zufriedenheitsanalyse von Patienten und Zuweisenden eines ambulanten Kataraktangebots

Article in several languages: deutsch | English
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland
2   Abteilung für Marketing und Gesundheitsmanagement, Universität Freiburg, Deutschland
,
Philipp M. Mähner
2   Abteilung für Marketing und Gesundheitsmanagement, Universität Freiburg, Deutschland
,
Thomas Reinhard
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland
,
Dieter K. Tscheulin
2   Abteilung für Marketing und Gesundheitsmanagement, Universität Freiburg, Deutschland
,
Katrin Wacker
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Zur Sicherstellung eines effizienten Ressourceneinsatzes im Rahmen ambulanter Versorgungsangebote ist die Planung und Gewährleistung eines konstanten Patientenstroms durch eine optimale Ausgestaltung des Angebots an den Wünschen und Bedürfnissen relevanter Anspruchsgruppen von elementarer Bedeutung.

Material und Methoden Die vorliegende Studie untersucht, wie die Bedürfnisse sowie die Zufriedenheit von Patienten und zuweisenden niedergelassenen Fachärzten im Rahmen eines ambulanten Kataraktangebots ermittelt werden und welche Schlüsse für die Ausgestaltung des Leistungsangebots gezogen werden können. Zur Ermittlung der Bedürfnisse und Zufriedenheit wurden ein Patienten-Fragebogen und ein Zuweisenden-Fragebogen entwickelt. Promotoren und Detraktoren der Wahl bzw. Zuweisung wurden in Anlehnung an das Konzept des Net-Promoter-Scores, einem Marktforschungsinstrument, identifiziert.

Ergebnisse 339 (38%) Patienten und 26 (45%) Zuweisende der Hauptzuweisendengruppe füllten im Befragungszeitraum die ausgehändigten Fragebogen aus. Die wichtigsten Eigenschaften für die Einweisungsempfehlung der Zuweisenden waren die Behandlungsqualität, die Patientenzufriedenheit sowie die Kommunikation bei Rückfragen und die Schnelligkeit der Übersendung des Arztbriefes. Die Patienten priorisierten vor allem den fachlichen Ruf, die bisherigen Erfahrungen mit der Klinik sowie die Empfehlung ihres Augenarztes und die wunschgerechte Terminvergabe als wichtigste Eigenschaften für deren Auswahlentscheidung eines Kataraktzentrums.

Schlussfolgerung Beide Gruppen beeinflussen sich in ihrer Empfehlungs- bzw. Wahlabsicht. Eine simultane Evaluation beider Anspruchsgruppen zur Gewährleistung eines konstanten Patientenstroms ist folglich unumgänglich. In der durchgeführten Studie weisen die Patienten und Zuweisenden eine hohe Gesamtzufriedenheit mit dem Kataraktangebot des Universitätsklinikums auf, jedoch konnten auch verschiedene Verbesserungspotenziale entdeckt werden. Insgesamt liefert die vorgestellte Vorgehensweise einen umfassenden Ansatz zur Durchführung von Bedarfs- bzw. Zufriedenheitsanalysen von Patienten und Zuweisenden im Rahmen eines ambulanten Versorgungsangebots, um die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.

Fazitbox
  • Zur Sicherstellung eines effizienten Ressourceneinsatzes im Rahmen ambulanter Versorgungsangebote ist die Planung und Gewährleistung eines konstanten Patientenstroms von elementarer Bedeutung. Der Patientenstrom wird dabei durch eine optimale Ausgestaltung des ambulanten Versorgungsangebots an den Wünschen und Bedürfnissen relevanter Anspruchsgruppen (Patienten und Zuweisende) beeinflusst.

  • Die vorliegende Studie identifiziert den fachlichen Ruf bzw. die medizinische Qualität als wichtigste Eigenschaften für die Wahl- bzw. Zuweisungsabsicht eines Kataraktzentrums. Die Gewährleistung einer simultanen hohen Zufriedenheit von Patienten und zuweisenden niedergelassenen Fachärzten ist für den konstanten Patientenstrom elementar, da sich beide Anspruchsgruppen in ihrer Wahl- bzw. Zuweisungsabsicht gegenseitig beeinflussen.

  • Viele der in dieser Studie identifizierten Bedürfnisse (z. B. Terminvergabe oder Arztbriefversand) können im Rahmen von Prozessoptimierungen verbessert werden und somit zu einer bedarfsgerechteren, qualitativ hochwertigeren ambulanten Versorgung beitragen. Aber auch bei Bedürfnissen, die als sehr zufriedenstellend bewertet werden (z. B. Behandlungsqualität), muss die Qualität erhalten werden.

Conclusion Box
  • In order to ensure the efficient use of resources during outpatient care services, planning and guaranteeing a constant flow of patients is of elementary importance. The patient flow is influenced by an optimal design of the outpatient care offer according to the wishes and needs of relevant stakeholders (patients and referring physicians).

  • The present study identifies professional reputation and medical quality as the most important characteristics for the intention to choose or refer a cataract center. Ensuring simultaneous high satisfaction of patients and referring specialists in private practice is elementary for a constant patient flow, as both stakeholder groups influence each other in their intention to choose or refer a center.

  • Many of the needs identified in this study (e.g., appointment scheduling or physician letter dispatch) can be improved by optimizing processes and thus contribute to more needs-based, higher-quality outpatient care. However, quality must be maintained even for needs that are rated as highly satisfactory (e.g., quality of treatment).

Zusatzmaterial/Supporting Information



Publication History

Received: 02 June 2023

Accepted: 02 August 2023

Accepted Manuscript online:
04 August 2023

Article published online:
23 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • References/Literatur

  • 1 Otten H. Vielfalt in der OP-Logistik: Viele Wege führen zu mehr OP-Kapazität. Klinik Einkauf 2021; 3: 38-40
  • 2 Braun GE, Nissen J. Die Bedeutung der Einweiserzufriedenheit für Krankenhäuser und ihre erfolgreiche Messung. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2005; 10: 376-384
  • 3 Schoelles KJ, Reinhard T, Böhringer D. et al. Qualitätsmanagement an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg: Was nutzt das Erheben von Qualitätsparametern?. Klin Monbl Augenheilkd 2020; 237: 1203-1209
  • 4 Geßner K. Kommunikation: Wann Patienten zufrieden sind. Dtsch Arztebl 2017; 114: 2
  • 5 Klug K, Braun S. Einweisermanagement: Mehr Erfolg durch bessere Zusammenarbeit. Dtsch Arztebl 2016; 113: 2
  • 6 Stolk-Vos A, De Korne D, Lamoureux E. et al. Multi-stakeholder perspectives in defining health services quality indicators and dimensions: a concept mapping based comparison for cataract care between Singapore and The Netherlands. BMJ Open 2021; 11: e046226
  • 7 Framme C, Kuiper T, Lobbes W. et al. Wirtschaftlichkeit der Operationssaalnutzung an einer Universitäts-Augenklinik. Ophthalmologie 2023; 120: 7-19
  • 8 Gerste RD. Grauer Star: Gute Ergebnisse für die Kataraktchirurgie bei älteren Betroffenen. Dtsch Arztebl 2022; 119: A612-A614
  • 9 Wenzel M, Schayan K, Wirbelauer C. et al. Ambulante und stationäre Intraokularchirurgie 2020/21: Ergebnisse der aktuellen Umfrage im Corona-Jahr von BDOC, BVA, DGII und DOG. Ophthalmo-Chirurgie 2021; 33: 349-357
  • 10 Daniel MC, Böhringer D, Reinhard T. et al. [The Role of Hospitals in the Treatment of Patients with Cataract in Germany: Systematic Analysis of the Quality Reports of German Hospitals for the Years 2006 to 2016]. Klin Monbl Augenheilkd 2019; 236: 964-968
  • 11 Liang P, Wacker K, Schlunck G. et al. [The economic importance of individual health services (IGeL) in ophthalmology over time: survey results from 2010 and 2020]. Ophthalmologie 2023; 120: 390-399
  • 12 Schoenfelder T, Klewer J, Kugler J. Analysis of factors associated with patient satisfaction in ophthalmology: the influence of demographic data, visit characteristics and perceptions of received care. Ophthalmic Physiol Opt 2011; 31: 580-587
  • 13 Stein I, Schoenfelder T, Kugler J. Patientenzufriedenheit nach ambulanter Kataraktoperation. Ophthalmologe 2017; 114: 812-817
  • 14 Fan YP, Boldy D, Bowen D. Comparing patient satisfaction, outcomes and costs between cataract day surgery and inpatient surgery for elderly people. Aust Health Rev 1997; 20: 27-39
  • 15 Nijkamp MD. Determinants of patient satisfaction after cataract surgery [Doctoral Thesis]. Maastricht: Universiteit Maastricht; 2003
  • 16 Lang SJ, Rilk R, Müller AF. et al. Qualitätsmessung aus Routinedaten. Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234: 891-893
  • 17 Bienert ML. Professionelles Zuweisermarketing. In: Korff U, Hrsg. Patient Krankenhaus. Wiesbaden: Gabler; 2012: 161-175
  • 18 Otani K, Waterman B, Faulkner KM. et al. How patient reactions to hospital care attributes affect the evaluation of overall quality of care, willingness to recommend, and willingness to return. J Healthc Manag 2010; 55: 25-37
  • 19 Dawn AG, Lee PP. Patient expectations for medical and surgical care: a review of the literature and applications to ophthalmology. Surv Ophthalmol 2004; 49: 513-524
  • 20 Kinchen KS, Cooper LA, Levine D. et al. Referral of patients to specialists: factors affecting choice of specialist by primary care physicians. Ann Fam Med 2004; 2: 245-252
  • 21 Tscheulin DK, Helmig B, Moog R. Die Ermittlung entscheidungsrelevanter Variablen der Wahl von Geburtskliniken als Basis eines effizienten Krankenhausmarketing. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen: ZögU/Journal for Public and Nonprofit Services 2001; 24: 451-468
  • 22 Tscheulin DK, Helmig B. Patientenzufriedenheitsmessungen im Krankenhaus. In: Albach H, Backes-Gellner U, Hrsg. Krankenhausmanagement 2000. ZfB-Ergänzungshefte Vol. 4. Wiesbaden: Gabler; 2000: 105-122
  • 23 Dagger TS, Sweeney JC, Johnson LW. A hierarchical model of health service quality: scale development and investigation of an integrated model. J Service Res 2007; 10: 123-142
  • 24 Schoenfelder T, Klewer J, Kugler J. Factors associated with patient satisfaction in surgery: the role of patientsʼ perceptions of received care, visit characteristics, and demographic variables. J Surg Res 2010; 164: e53-e59
  • 25 Reichheld FF. The one number you need to grow. Harv Bus Rev 2003; 81: 46-54 124
  • 26 Du Prel JB, Röhrig B, Hommel G. et al. Auswahl statistischer Testverfahren. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 343-348
  • 27 Kalch A, Wagner A. Hrsg. Gesundheitskommunikation und Digitalisierung: Zwischen Lifestyle, Prävention und Krankheitsversorgung. Baden-Baden: Nomos; 2020
  • 28 Zhao P, Yoo I, Lavoie J. et al. Web-based medical appointment systems: a systematic review. J Med Internet Res 2017; 19: e134
  • 29 Michie S, Marteau T. Non-response bias in prospective studies of patients and health care professionals. Int J Soc Res Methodol 1999; 2: 203-212