MSK – Muskuloskelettale Physiotherapie 2024; 28(02): 111-118
DOI: 10.1055/a-2235-4664
Originalarbeit

Schulterschmerzen im Wandel? Psychosoziale Faktoren vor und nach operativen Eingriffen

Ein narratives ReviewShoulder Pain in Transition? Psychosocial Factors Before and After Surgical InterventionsA Narrative Review
Matthias Kalmring
1   Praxis NOAH, Gnas, Österreich
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Neben biomechanischen wurden psychosoziale Einflüsse auf muskuloskelettale Beschwerden in Untersuchungen der letzten Jahre häufig evaluiert. Auch bei Schulterschmerzen konnte die Präsenz dieser Faktoren in Studien beobachtet werden.

Ziel dieses narrativen Reviews war es, einen möglichen Zusammenhang von psychosozialen Aspekten und Schulterschmerzen in einem prä- und postoperativen Zeitraum darzustellen. Für die Literatursuche wurde eine computergestützte Recherche in den Datenbanken PubMed und Cochrane Library für den Zeitraum 2018–2023 durchgeführt.

Die eingeschlossenen systematischen Übersichtsarbeiten postulieren einen negativen Einfluss von psychosozialen Aspekten auf präoperative Schulterschmerzen. Postoperativ hingegen sind die Schlussfolgerungen der integrierten Arbeiten weniger übereinstimmend.

Auf Basis der ermittelten Erkenntnisse sollten Kliniker*innen die emotionale Gesundheit in der Behandlungsplanung im präoperativen Zeitraum berücksichtigen.

Abstract

Besides biomechanical factors, psychosocial influences on musculoskeletal complaints have been frequently evaluated in studies in recent years. The presence of these factors has also been observed in studies on shoulder pain.

The aim of this narrative review was to present a possible connection between psychosocial aspects and shoulder pain in a pre- and postoperative period. For the literature search, a computer-aided search was conducted in the PubMed database and Cochrane Library for the period 2018–2023.

The included systematic reviews postulate a negative influence of psychosocial aspects on preoperative shoulder pain. However, postoperatively, the conclusions of the integrated works appear less consistent.

Based on the findings, clinicians should consider emotional health in the treatment planning during the preoperative period.

Zusätzliches Material



Publication History

Received: 27 March 2023

Accepted: 26 May 2023

Article published online:
08 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany