Reisemedizin up2date 2024; 01(02): 91
DOI: 10.1055/a-2279-0526
Editorial

Editorial

Tomas Jelinek

Liebe Leserin, lieber Leser,

die zweite Ausgabe der Zeitschrift Reisemedizin up2date liegt Ihnen vor, und ich freue mich aufrichtig, Herrn PD Dr. Sebastian Wendt als neues Mitglied unseres Herausgeberboards begrüßen zu können. Dr. Wendt ist Oberarzt für Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Halle und hat sein besonderes Interesse an der Reisemedizin bereits seit vielen Jahren in zahlreichen Publikationen dokumentiert. Seit 2023 ist er auch Mitglied im Vorstand der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin (DFR).

In der aktuellen Ausgabe konzentrieren wir uns erneut auf vier praxisrelevante Themen, die das breite Spektrum der Reisemedizin abdecken. Ein Schwerpunkt liegt auf der häufig gestellten Frage nach der Delegation von Impfleistungen sowie der Impfung Minderjähriger. Ein weiterer Beitrag erörtert Gesundheits- und Beratungsaspekte für schwangere Frauen auf Reisen. Ebenfalls behandeln wir in einem Artikel Gefahren durch Gifttiere im Meer - eine Thematik, die zwar selten praxisrelevant ist, aber dennoch häufig in der Sprechstunde diskutiert wird. Abgerundet wird das aktuelle Heft durch einen Beitrag zu den neuesten Entwicklungen in der Höhen- und Expeditionsmedizin.

Mit dem Rückgang der Corona-Pandemie sind internationale Reisen wieder stark angestiegen. Diese Zunahme spiegelt sich auch in der steigenden Nachfrage nach reisemedizinischer Beratung wider. Wir hoffen, dass Ihnen die Reisemedizin up2date ein solides Fundament für Ihre Tätigkeit bietet und Sie bei Ihren reisemedizinischen Herausforderungen unterstützt.

Herzlichst,

Ihr Prof. Dr. Tomas Jelinek



Publication History

Article published online:
08 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

CRM Centrum für Reisemedizin GmbH
Burgunderstraße 31, 40549 Düsseldorf, Germany