Endoscopy 1973; 5(1): 1-6
DOI: 10.1055/s-0028-1098201
Original Contributions

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

The Efficiency of Gastrophotographic Systems: An Experimental Study

Leistungsfähigkeit gastrofotografischer Systeme. Eine experimentelle StudieP. Frühmorgen, F. Habermalz, L. Demling, H. Haselmann
  • Department of Medicine, University Erlangen-Nuremberg, Institute of Scientific Microscopy, University Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2008 (online)

Summary

Supplementary to an earlier study (1), we have now, independently of the subjectivity of the examining person, examined various gastrophotographic systems (intra- and extragastric cameras) experimentally. Mire charts were photographed from various distances (point of maximal focus, near and far limits of the range of the depth of focus). The dimensions of the exposure format, of the object field, the just-resolved mires structures, the resolving power of the photographic image and the number and size of the distinguishable image elements were determined. In a comparison of the various gastrophotographic arrangements, clearly differing results were obtained. We were able to show that the quality of extragastric photography using the GFBK gastroscope was equal to that of the intragastric camera with fibrescope (GTFC) while the “blind” gastrocamera GTPA, achieved a clearly reduced resolving power.

Zusammenfassung

In Ergänzung zu einer früheren Studie (1) haben wir nunmehr unabhängig von der Subjektivität des Untersuchers verschiedene gastrofotografische Systeme (intra- und extragastrale Kameras) experimentell untersucht. Dabei wurden Mirentafeln aus verschiedenen Abständen (Ort maximaler Schärfe, vordere und hintere Grenze des Schärfentiefenbereichs) aufgenommen und mikroskopisch ausgewertet. Bestimmt wurden die Größen des Aufnahmeformates, des Objektfeldes, die gerade noch aufgelösten Mirenstrukturen, das Auflösungsvermögen des Filmbildes sowie die Zahl und Größe unterscheidbarer Bildelemente. Im Vergleich der verschiedenen gastrofotografischen Anordnungen zeigten sich deutlich abweichende Ergebnisse. Es konnte gezeigt werden, daß die Qualität der extragastralen Fotografie mit dem Gastroskop GFBK jene der intragastralen Kamera mit Fiberskop (GTFC) erreicht, während die „blinde” Gastrokamera GTPA ein deutlich geringeres Auflösungsvermögen besitzt.

    >