Planta Med 1972; 21(4): 329-342
DOI: 10.1055/s-0028-1099561
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE INHALTSSTOFFE VON ARNICA–ARTEN – VI.1 Charakterisierung und preparative Auftrennung der ätherischen Öle aus den Wurzeln, Rhizomen, Blättern und Blütenkörbchen verschiedener Arnica–Arten2

Günter Willuhn
  • Institut für Pharmakognosie der Philipps–Universität Marburg
1 Teil 1 Planta medica 15, 205 (1967) 2 Teilergebnisse einer Habilitationsschrift der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Philipps–Universität Marburg, 1970
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 January 2009 (online)

Zusammenfassung

  1. Die ätherischen Öle aus den Blütenkörbchen, Blättern, Wurzeln und Rhizomen von A. montana, A. sachalinensis und A. longifolia werden durch die physikalischen und chemischen Kennzahlen (Dichte, spez. Drehung, Refraktion, Schmelzpunkt, Säurezahl, Verseifungszahl, Jodzahl), die UV–Spektren sowie dünnschichtchromatographisch charakterisiert.

  2. Die Schwankungsbreite der physikalischen und chemischen Kennzahlen steht keinem gesetzmäßigen Zusammenhang mit dem sich während der Vegetationsperiode verändernden quantitativen Ölgehalt.

  3. Das ätherische Öl aus den unterirdischen Organen und aus den Blütenkörbchen dieser drei Arnica–Arten wird auf chemischem Wege in Fettsäuren, Phenole, Paraffine, Terpen–Kohlenwasserstoffe, Carbonyle, primäre Alkohole und in eine Ester, Äther und tertiäre Alkohle enthaltene Fraktion vergleichend präparativ aufgetrennt. Die prozentualen Anteile dieser Verbindungsklassen am Gesamtöl werden mitgeteilt (s. Tab. 3).

Herrn Professor Dr. H. Kating. Direktor des Institutes für Pharmakognosie der Philipps–Universität, danke ich für die Förderung dieser Arbeit durch Bereitstellung von Sachmitteln des Institutes und Fräulein Elke Kandzia für Ihre gewissenhafte Mitarbeit.

Summary

  1. In the species Arnica montana, A. sachalinensis and A. longifolia, the volatile oils of flowerheads, leaves, roots and rhizomes are characterized by uv–spectra, thin layer chromatography, physical and chemicals modules.

  2. There is no regular correlation in the fluctuation space of the physical and chemical modules of the oil content, that its quantity changes during the vegetation period.

  3. The volatile oil of the subterranean organs and flowerheads of the three Arnica-species is divided into fractions containing fatty acids, phenols, paraffins, terpen hydrocarbons, carbonyls, primary alcohols, esters, ethers and tertiary alcohols. The precentages of these compound classes in the total oil are given in table 3.

    >