Planta Med 1972; 21(4): 410-415
DOI: 10.1055/s-0028-1099571
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

ÜBER DAS ÄTHERISCHE ÖL VON CATHA EDULIS

S. Qédan1 1 Der Alexander von Humboldt–Stiftung in Bonn danke ich für die Unterstützung dieser Arbeit. Ebenso danke ich Herrn Prof. Dr. Schratz fur seine Anregungen und Unterstützung.
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Aus den trockenen Blättern und jungen Trieben von Catha edulis wurde durch Wasserdampfdestillation ein ätherisches Öl (0,04–0,08 %) gewonnen. Mit Hilfe der Dünnschicht– und Gaschromatographie konnten 11 Flecke, bzw. Peaks als Monoterpene identifiziert werden. Es sind 5 Kohlenwasserstoffe (α– und β–Pinen, Terpinolen, β–Phellandren, Ocimen) und 6 oxidierteTerpenoide (α–undβ–Thujon, Fenchon, Linalool, α–Terpineol und Nerol).

Summary

Essential oil (0,04–0,08 %) was obtained by means of steam destillation of the dried leaves and young twigs of Catha edulis. 11 spots and peaks were identified as monoterpenes by means of thin layer chromatography and gas chromatography. The are 5 hydrocarbons (α– and β–pinene, terpinolene, β–phellandrene, ocimene) and 6 oxygenated terpenes (α– and β–thujone, fenchone, linalool, αterpineol, Nerol).

Herrn Prof. Dr. G. Rücker, Institut für Pharmazeutische Chemie, Münster, danke ich für die Aufnahme von UV., IR– und Massenspektren, Herrn Dr. H. Hörster und Fräulein E. Sehratz, Institut für Pharmakognosie, Münster, für die Aufnahme von Gaschromatogrammen.

    >