Planta Med 1963; 11(2): 198-201
DOI: 10.1055/s-0028-1100235
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

UNTERSUCHUNGEN ÜBER YUCCA–ARTEN AUF GEHALT AN STEROIDSAPOGENINEN

2. Mitt. Steroidsapogenine von Yucca filamentosa L.D. Panowa, M. Tomowa
  • Aus dem Lehrstuhl für Pharmakognosie der Pharmazeutischen Fakultät, Sofia (Vorstand Prof. Dr. A. Boitschinow) und dem Chemisch–Pharmazeutischen Forschungsinstitut, Sofia (Direktor L. Scheljaskow)
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Aus den Blättern der in Bulgarien gezogenen Yucca ßlamentosa L. ließ sich ein Sapogeningemisch (ca. 0,60 %, berechnet auf lufttrockene Droge) gewinnen, das säulenchromatographisch und papierchromatographisch getrennt werden konnte.

Die in Kristallen isolierten Sapogenine wurden als Smilagenin (Schmp. 183– 185°, Acetat–Schmp. 147–150°) und Tigogenin (Schmp. 204–206° [α]20 D – 63° (in CHCl3), Acetat–Schmp. 203–204,5°) identifiziert. Die Menge des erhaltenen Tigogenins beträgt 0,51 %, berechnet auf lufttrockene Droge.

Papierchromatographisch wurden die Sapogenine Gitogenin und Chlorogenin nachgewiesen.

Summary

Leaves of Yucca ßlamentosa L. grown in Bulgary were found to yield 0,6 % (dry weight) of sapogenins. Smilagenin and tigogenin (0,51 %) were isolated and gitogenin and chlorogenin proved to be present by paperchromatography.

    >