Planta Med 1962; 10(3): 318-326
DOI: 10.1055/s-0028-1100301
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Steroid–Derivate XVIII1

ÜBER DIE ISOLIERUNG DER ALKALOIDE VOM SOLASODAN–TYP AUS SOLANACEEN K. Syhora, Z. Cekan, S. Hermánek, J. Trojánek
  • Aus dem Forschungsinstitut für Naturarzneimittel, Praha/CSSR
1 XVII. Mitteilung: Collection Czech. Chem. Communs, im Druck.
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Durch Papierchromatographie der Extrakte von feucht gelagerten Blättern von Solanum laciniatum Ait. wurde die stufenweise hydrolytische Spaltung der Zuckerkomponente der nativen Glykoalkaloide nachgewiesen. Es wurde ein Verfahren zur Isolierung von Solasodin und Tomatidin ausgearbeitet, mit dem man das gesamte in der Droge enthaltene Aglykon gewinnen kann, und zwar sowohl in Form der nativen Glykoalkaloide als auch der Produkte ihrer teilweisen Hydrolyse. Die Isolierung erfolgt durch ammoniakalisches Methanol, durch saure Hydrolyse des Extraktes und durch Abtrennen des Solasodinhydrochlorids von den Ballaststoffen durch Waschen mit Aceton und Dichloräthan. Es wurde ein verbessertes Verfahren zur Isolierung der Glykoalkaloide durch Extraktion mit wäßriger Schwefelsäure ausgearbeitet.

Summary

The stepwise hydrolytic cleavage of sugars from the glycoalkaloids of the leaves of Solarium laciniatum Ait. was followed by paperchromatographic investigations of extracts of leaves stored under humide conditions.

A method is described, which is suitable for the isolation of the totality of solasodin and tomatidin present in the laves as of genuine glycoalkaloids and different products of partial hydrolysis of the latter. The method involves extraction of the leaves with ammoniacal methanol, acid hydrolysis of the extracts and separation of the aglycons. Furthermore an improved method for the isolation of genuine glycoalkaloids is described.

    >