Laryngorhinootologie 2015; 94(01): 57-62
DOI: 10.1055/s-0034-1395593
Op-Techniken
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Präoperative Checkliste – Teil 2

Präoperative CT-Checkliste
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2015 (online)

Sie müssen – ähnlich wie ein Pilot vor dem Start – präoperativ einen systematischen Check der CT-Bilder vornehmen, um einen „chirurgischen Absturz“ zu vermeiden. Besondere Schwierigkeiten treten beim Fehlen einer mittleren Muschel, bei einer hypoplastischen Kieferhöhle, einer sphenoethmoidalen Onodi-Zelle oder einer asymmetrischen Schädelbasis auf ([Abb. 1]).

Zoom Image
Abb. 1 a An der linken Lamella lateralis der Lamina cribrosa gestielter Polyp nach medikamentöser Therapie. b Asymmetrische Schädelbasis mit Tiefstand der rechten und einem gefährlich flachen Verlauf der linken Riechgrube. c, d Dehiszenter Sehnerv (Kreuz) und freiliegende A. carotis interna (Stern) in der Keilbeinhöhle im CT und im endoskopischen Bild.

Der Checkup des CT-Scans muss unbedingt systematisch durchgeführt werden. Andernfalls übersehen Sie eine gefährdete Region oder eine relevante Variante der Anatomie. Die folgende 5-Stufen-Prüfung der CT-Aufnahmen stellt sicher, dass kein Problem übersehen wird (Mason et al. 1998a).