Ultraschall Med 1991; 12(2): 74-79
DOI: 10.1055/s-2007-1003973
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die transkranielle farbkodierte Real-Time-Sonographie des Erwachsenen - Teil 1: Normalbefunde und zerebrovaskuläre Ischämien

Transcranial Colour-Coded Real-Time Sonography in Adults - Part 1: Normal Findings and Cerebral IschemiaG. Becker, J. Winkler, U. Bogdahn
  • Neurologische Universitätsklinik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. K. V. Toyka)
Further Information

Publication History

1990

1990

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die transkranielle farbkodierte Real-Time-Sonographie (TCCS) ist eine neue nicht-invasive und mobil einsetzbarc diagnostische Methode, die die zweidimensionale Abbildung zerebraler parenchymatöser und vaskulärer Strukturen erlaubt. Wir untersuchten 236 Probanden mit einem Lebensalter über 18 Jahre (53 Gesunde, 183 zerebral Erkrankte); bei 24 (10%) Probanden war die Untersuchung wegen zu starker Schallabschwächung im Schädelknochen nicht möglich. Die TCCS erlaubt die zweidimensionale Darstellung weiter Teile des basalen Gefäßkranzes und die Abbildung von Telenze-phalon, Dienzephalon, Mesenzephalon und Pons. Eine quantitative Analyse des intravasalen Blutflusses ist mit dem integrierten pw-Doppler möglich. Mittels farbkodier-tem B-Bild und Analyse des Dopplerfrequenzspektrums gelang bei 14 Patienten mit zerebraler Gefäßerkrankung die Abgrenzung einer Hirnarterienstenose und bei 14 Patienten die Diagnose eines zerebralen Gefäßverschlusses. Als Echtzeitverfahren erweitert die TCCS das diagnostische Spektrum und ermöglicht eventuell eine bessere Standardisierung dopplersonographischer Verfahren.

Abstract

Transcranial colour-coded real time sonography (TCCS) is a new, non-invasive diagnostic bedsidc procedure allowing two-dimensional imaging of cerebral parenehymatous struetures and large intracranial arteries through the intact skull. So far we examined a population of 183 patients und 53 normal subjeets, all above 18 years of age. 24 (10%) subjeets were not suitable for examin-ation. Two-dimensional imaging of telencephalic, dience-phalic, meseneephalic and pontine struetures is feasible. Intravascular blood flow phenomena may be analysed quantitatively by an integrated pulsed wave Doppier sys-tem. The diagnosis of arterial Stenosis and occlusion could be established in 14 patients each by analysing the colour-coded B-mode image and Doppier frequency spectrum. TCCS may complement diagnostic tools in neurology and may improve standardisation of transcranial Doppier measurements.

    >