Laryngorhinootologie 1986; 65(5): 282-286
DOI: 10.1055/s-2007-1007968
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Überlebensrate und Funktion bei Kehlkopfhorizontal- und Kehlkopftotalresektion

Survival and Function in Horizontal Versus Total Laryngectomy for Supraglottic CancerW. Mann, Chl. Beck, M. Wannenmacher, M. Fuchs
  • Univ.-Hals-Nasen-Ohrenklinik, Freiburg (Direktor: Prof. Dr. Chl. Beck)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer katamnestischen Studie wurden die Überlebensrate und die Funktion von Patienten mit supraglottischen Karzinomen verglichen, die Kehlkopftotal- oder -horizontal reseziert wurden. Beide Patientengruppen wurden nachbestrahlt. Die Prognose nach Teilresektion war in der Regel signifikant schlechter als nach Total­operation. Der Verzicht auf eine elektive Halsausräumung bei N0 erhöhte die Zahl regionaler Rezidive nicht. Die Schluck- und Atemfunktion nach Horizontalresektion war unbefriedigend. Nur ca. 70% der Patienten waren zur oralen Nahrungsaufnahme fähig und 30% blieben Dauerkanülenträger. Außerdem waren Patienten nach Horizontalresektion durchschnittlich 30 Tage länger hospitalisiert. Auf operations- und bestrahlungstechnische Modifikationen, mit denen sich die funktionellen Ergebnisse verbessern lassen, wird hingewiesen.

Summary

72 patients with supraglottic carcinomas were stratified into two groups with similar cancerological data. 36 underwent horizontal and 36 total laryngectomy. Both groups were radiated postoperatively. In N0, elective neck dissection was omitted. Superior survival was achieved in patients after total laryngectomy. Recurrence rate in the neck for both groups was 6%. There was considerable morbidity after horizontal laryngectomy with aspiration being the main factor. 30,6% of the patients were unable to swallow at all and 30% had a permanent tracheostomy because of laryngeal stenosis. Technical modifications of horizontal laryngectomy including a change in postoperative radiotherapy as described seem to provide better functional results.

    >