Laryngorhinootologie 1985; 64(1): 25-31
DOI: 10.1055/s-2007-1008080
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Frage der primären Adenokarzinome des Larynx

Primary Adenocarcinomas of the LarynxChr. P. Hommerich
  • Universitäts-HNO-Klinik Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. K.-H. Vosteen)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei den Adenocarcinomen des Larynx handelt es sich um seltene Malignome, die dort primär entstehen, aber auch eine Metastase eines anderen Primärtumors sein können. Das Material der Erstbiopsie reicht häufig nicht aus, eine dieser beiden Möglichkeiten mit der notwendigen Wahrscheinlichkeit anzunehmen, um ein therapeutisches Konzept aufzustellen.

Bei zwei Fällen von Adenocarcinomen im Larynx wurden Kehlkopfgroßserienschnitte angefertigt.

Wir konnten anhand dieser Schnitte zeigen, dass die so zusätzlich gewonnenen histologischen Kriterien, die Entscheidung für oder gegen ein primäres Adenocarci-nom wesentlich sicherer macht. Insbesondere wurde dabei auf unterschiedliche Differenzierung und Wachstumsform des Tumors, auf Drüsenstrukturen, die die Matrix für den Tumor abgeben könnten, sowie auf Vorstadien der malignen Entartung (Dysplasie, Carcinoma in situ) geachtet.

Falls die Entscheidung Primärtumor oder Metastase von klinischer Bedeutung ist, wird deswegen in Zweifelsfällen empfohlen, zusätzliche Biopsien aus der Tumorumgebung zu entnehmen.

Summary

Adenocarcinomas of the larynx are rare. They may arise primarily, but can also be of metastatic origin. The tissue of the first biopsy is often insufficient to assume one of these two possibilities with a probability high enough for designing a therapeutic concept.

In two cases of laryngeal adenocarcinomas, large series of laryngeal sections were made.

With these sections, we were able to show that some additional histologic criteria ascertained thereby, will contribute towards a safer decision for or against a primary adenocarcinoma. Special attention was given to the varying grades of differentiation and modes of growth. Adenomatous structures, which may represent the matrix of the tumour, and premalignant stages, such as dysplasia or in situ carcinoma, were also looked for.

Whenever the decision primary versus metastatic growth is clinically relevant, additional biopsies from the tumour's neighbourhood are, therefore, recommended.

    >