Laryngorhinootologie 1985; 64(10): 515-517
DOI: 10.1055/s-2007-1008194
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Strahlentherapie von Präkanzerosen im HNO-Bereich

Irradiation Therapy of Precancerous Lesions in ENTN. Willich, B. Bacherler, R. Rohloff, Th. Wendt
  • Abteilung für Strahlentherapie der Radiologischen Klinik der Universität München im Klinikum Großhadern (Direktor: Prof. Dr. med. J. Lissner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Präkanzerosen der Mundhöhle sowie des Larynx werden in der Regel der Operation zugeführt, da zum Ausschluß eines invasiven Karzinoms eine vollständige histologische Erfassung der Läsion erforderlich ist, andererseits die modernen Operationsverfahren gute funktionelle Resultate erbringen. Während bei inoperablen Präkanzerosen mit geringem Entartungsrisiko nur wenige Mitteilungen über Erfolge der Strahlentherapie in unterschiedlich hoher Dosierung vorliegen und daher die Indikation zur Bestrahlung nahezu nie gestellt wird, kommt eine Bestrahlung mit hohen Dosen bei inoperablen Präkanzerosen des Larynx bei erhöhtem Entartungsrisiko in Betracht. Carcinomata in situ sollten obligat wie invasive Karzinome behandelt werden. Erfahrungen aus 10 Jahren mit Strahlentherapie bei Präkanzerosen des Larynx an 23 Patienten werden mitgeteilt.

Summary

Precancerous lesions of the oral cavity and the larynx are usually treated by surgery, because a complete histological examination for detecting an invasive carcinoma is important and, on the other hand, modern surgery procedures yield very satisfactory functional results. High-dose irradiation of inoperable high-risk precancerous lesions of the larynx may be taken into account. Experiences in the irradiation of inoperable low-risk lesions with different doses are very rare. The carcinoma in situ should be treated like an invasive carcinoma. 10 years of experience in radiotherapy of precancerous lesions of the larynx in 23 patients are reported.

    >