Laryngorhinootologie 1981; 60(7): 387-388
DOI: 10.1055/s-2007-1008749
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Röntgenologie der medianen Nasenfisteln

Roentgenology of the Median Nasal FistulasF. Brassow, M. Wetzel
  • Radiologische Universitätsklinik (Abteilung Röntgendiagnostik) Hamburg-Eppendorf (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. E. Bücheier) und Hals-Nasen-Ohren-Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (Direktor: Prof. Dr. C. Herberhold)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Diagnose einer Nasenfistel ergibt sich aus Anamnese und Inspektion. Die radiologische Diagnostik beschränkt sich darauf, die Differentialdiagnose abzugrenzen und eine Aussage über Ausdehnung und Lage des Gangsystems zu machen. Dies erreicht man durch eine Kontrastfüllung im entzündungsfreien Intervall. Hierzu eignen sich sehr dünne Katheter oder stumpfe Kanülen. Die NNH-Übersichtsaufnahme läßt orientierend erkennen, ob der Fistelgang bis in das Nasenseptum oder an die Rhinobasis heranreicht. Differentialdiagnostisch sind Meningoenzephalozelen, Mukozelen und Neoplasien durch Schichtaufnahmen des Gesichtsschädels und der Rhinobasis auszuschließen.

Summary

The diagnosis of a fistula of the nose results from the history and lnspektion of the patient. The radiologist main function is to rule out other diagnoses and to obtain information about location and extension of the fistula-system. This can be obtained by contrast-filling of the fistula-system in a non-infectious interval over thin-catheters or canulas.

The Water's view shows wheter the fistula reaches of the nasal-septum nor the cribriform-plate. Other diagnoses which have to be excluded are meningoencephalocoeles, mukocoeles and neoplastic diseases. These can be ruled out by tomography of the visceralcranium and the base of the skull.

    >