Laryngorhinootologie 1980; 59(1): 1-5
DOI: 10.1055/s-2007-1008811
NASENNEBENHÖHLENTHEMEN

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik der entzündlichen Nasennebenhöhlenerkrankungen*

Diagnostics in Infectious Sinus DiseasesW. Mann
  • Univ.-HNO-Klinik Freiburg (Direktor: Prof. Dr. Chl. Beck)
* Vortrag, gehalten auf der 63. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte vom 21.9. bis 23.9.1979 in Freiburg.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Verschiedene diagnostische Methoden bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen werden gegenübergestellt. Ihre Aussagekraft wird überprüft. Gesondert betrachtet wird die Wertigkeit von Anamnese, Spiegelbefund, Probespülung, Manometrie, Diaphanoskopie, Viskosimetrie, Röntgen, Ultraschall, Endoskopie und Computertomographie.

Summary

Various diagnostic methods and their validity in infectious sinus disease are discussed, i.e. history and clinical examination, proofpuncture and lavage, transillumination, x-ray, manometry, viscosimetry, ultrasound, endoscopy and computerized tomography.

    >