Laryngorhinootologie 1980; 59(1): 40-45
DOI: 10.1055/s-2007-1008817
REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hundebißverletzungen im Gesicht*

Dogbite-lesions of the FaceO. Staindl, Claudia Chmelicek-Feurstein
  • Hals-Nasen-Ohrenabteilung der Landeskrankenanstalten Salzburg (Vorstand: Univ. Doz. Dr. Klaus Albegger)
* Ein Beitrag zu ihrer Versorgung unter Berücksichtigung ästhetischer und plastisch-rekonstruktiver Gesichtspunkte.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wird über Hundebißverletzungen und deren operative Versorgung, wie sie an unserer Abteilung vorgenommen wird, berichtet. Es werden drei verschiedene Verletzungsformen unterschieden, die jeweils ein unterschiedliches chirurgisches Verhalten erforderlich machen:
1. Einfache Bißverletzungen, die lediglich Bißkanäle der Zähne und Gewebequetschungen aufweisen, können der Spontanheilung überlassen werden.
2. Ausgedehnte Ab- und Einrißverletzungen erfahren eine primäre plastisch-chirurgische Versorgung, auf deren Durchführung im Detail eingegangen wird.
3. Abbißverletzungen mit Gewebeverlust. Bei diesen wird die Wunde zunächst mit einem oberflächlichen Epithelverband gedeckt und später eine plastisch-chirurgische Versorgung mit Defektrekonstruktion, entsprechend den lokalen Anforderungen auch unter Berücksichtigung ästhetischer Gesichtspunkte durchgeführt. Zwei Fallbeispiele erläutern die Ausführungen. Auf die Notwendigkeit der Tollwut-Prophylaxe, einer Tetanus-Schutzimpfung und einer antibiotischen Behandlung in der postoperativen Phase wird hingewiesen.

Summary

The present paper deals with dogbites and their operative treatment as it is being carried out at our Department. One can distinguish the following three forms of injuries, which each require a different surgical approach.
1. Simple bites which merely show the bite channels of the teeth and tissue contusions can be left to spontaneous healing.
2. Extended fissures and tear injuries require primary plastic-surgical treatment which is described in detail.
3. Bites with tissue loss: the wound is initially covered with a superficial epithelial bandage; subsequently, plastic-surgical treatment with defect reconstruction according to the local requirements and with due regard to esthetic aspects is necessary. Two case reports illustrate the exposition. The necessity of rabies prophylaxis, tetanus inoculation, and antibiotic treatment during the postoperative phase is stressed.

    >